Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Februar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sichere, nachhaltige, wettbewerbsfähige und bezahlbare Energie ist das Ziel der von der EU-Kommission angeregten Energieunion. Nun steht zumindest der Fahrplan.

Der Chef des französischen Bauriesen Saint-Gobain hat die jährliche Bilanzkonferenz dazu genutzt, dem Sika-Management Beispiele von früher gekauften Firmen vor Augen zu führen.

Die EU-Kommission empfiehlt, Frankreich zwei Jahre mehr Zeit für den Abbau des Staatsdefizits zu geben. Auch Italien und Belgien stossen auf Nachsicht.

Der schwedische Sicherheitskonzern Assa Abloy erwirbt die MSL Schloss- und Beschlägefabrik AG im solothurnischen Kleinlützel.

China steht vor dem nächsten grossen Börsengang. Nach übereinstimmenden Medienberichten strebt die Postal Savings Bank of China im nächsten Jahr an die Börse. Im Gespräch ist ein Erlös von 25 Mrd. $.

Der griechische Finanzminister Janis Varoufakis erklärt im Interview, wie sein Land die Rechnungen bezahlen will. Er gibt auch Einblick in seine Zukunftspläne.

Der französische Versicherungskonzern Axa schüttet eine markant höhere Dividende aus. Überdurchschnittlich war der Gewinnbeitrag von Axa Winterthur.

Moskau droht wieder einmal mit einem Stopp der Erdgaslieferungen für die Ukraine. Auslöser ist ein unilaterales Manöver des eigenen Staatskonzerns Gazprom – und dessen absurde Vertragsauslegung.

Voriges Jahr der Detailhandel, nun das Bankgeschäft: A. P. Möller-Maersk, Dänemarks grösster Industriekonzern, treibt seine Fokussierung auf das Reederei- und das Erdölgeschäft weiter voran.

Die Rubel-Krise hat in Russland auch Gewinner hervorgebracht. Einer von ihnen ist UC Rusal, der weltgrösste Aluminiumproduzent. Allzu sicher darf sich der Riese seiner Sache aber nicht sein.