Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Februar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Cola, Fanta und Co. waren einmal Ausdruck eines positiven Lebensgefühls, heute werden sie mitverantwortlich gemacht für die Fettleibigkeitsepidemie.

Die Euro-Gruppe hat Gespräche über Griechenland aufgenommen. Viele Minister pochten vor Sitzungsbeginn darauf, dass das Land die eingegangenen Verpflichtungen einhalten müsse.

Das Geldhaus Monte dei Paschi aus Siena, das den EZB-Stresstest nicht bestanden hat, will nun 3 Mrd. statt 2,5 Mrd. € aufnehmen. Die Rubel-Krise schmälert den Kapitalpuffer von Unicredit.

Die Vontobel-Gruppe hat 2014 besser verdient und viel neues Geld angezogen. Hinter dem operativen Schub steht in erster Linie das Asset-Management.

Heineken, der weltweit drittgrösste Bierkonzern erhöht die Dividende, obwohl er für das laufende Jahr eine Abschwächung des Absatzwachstums erwartet.

Das Institut hat die Konzentration auf den Heimmarkt abgeschlossen. Die Aktionäre erhalten eine unveränderte Dividende.

Caracas vollzieht eine Wende und lockert sein Wechselkursregime. Die Regierung will so die Versorgungskrise und die Inflation entschärfen. Analysten bezweifeln, dass der Schritt ausreichend ist.

Die irische Regierung gibt sich zwar verhandlungs- und hilfsbereit gegenüber der neuen griechischen Regierung, hält aber an bereits eingegangenen Verpflichtungen fest.

Wegen des stärkeren Frankens werde der Umsatz 2015 nur rund 1,19 (i.V. 1,3) Mrd. Fr. erreichen, 100 Mio. Fr. weniger als bisher budgetiert.

Die Verordnung zum neuen Geldwäschereigesetz legt mehr Gewicht auf die Identifikation wirtschaftlich Berechtigter. Nun hat die Finma die Anhörung zum Entwurf der neuen Regeln eröffnet.