Schlagzeilen |
Montag, 26. Januar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viele Unternehmer versuchten, die Wahl von Alexis Tsipras zu verhindern – nun verfügt der neue Ministerpräsident über eine grosse Machtfülle. Die Wirtschaft stimmt inzwischen sanftere Töne an.

Die Familie Burkard und Saint-Gobain bildeten eine Gruppe, weshalb Ersterer kein Privileg beim Stimmrecht mehr zustehe. Das steht in einem juristisch umstrittenen Gutachten des Sika-Verwaltungsrats.

Ägypten baut im Eiltempo die 72 Kilometer lange Wasserstrasse zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer aus, um die Fahrzeiten der Ozeanriesen zu reduzieren.

Das japanische Handelsbilanzdefizit ist mit umgerechnet 97 Mrd. Fr. oder gut 2 Prozent der Wirtschaftsleistung 2014 hoch ausgefallen. Der fallende Erdölpreis verspricht Linderung.

Das Prämienvolumen der Schweizer Versicherer ist im vergangenen Jahr um ein gutes Prozent gewachsen. Die hartnäckig niedrigen Zinsen lassen keine grossen Sprünge zu.

In der kurzen Frist könnte es «chaotisch» werden, meint Investorenlegende Wilbur Ross in seiner Prognose für den Ölpreis.

Die Gläubigerversammlung der Biotechfirma Cytos hat mit grosser Mehrheit der Umwandlung von Wandelanleihen in Aktien zugestimmt.

Der niederländische Apollo-Optik-Besitzer GrandVision will mit einem Börsengang bis zu 1,3 Mrd. € einnehmen, teilte der weltgrösste Einzelhändler der Branche am Montag mit.

Das auf günstigere Auslandsüberweisungen spezialisierte Londoner Startup Transferwise hat sich 58 Millionen Dollar frisches Geld bei Investoren besorgt.

Die neueste Statistik lässt Rückschlüsse zu, wie sehr die Schweizerischen Nationalbank vor Aufgabe des Mindestkurses unter Druck gekommen war. Unklar bleibt vorerst, ob sie weiter interveniert.