Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Januar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Notenbank will geduldig sein bei der Normalisierung der Geldpolitik. Drei Fed-Vertreter sind damit nicht einverstanden, verlieren aber 2015 ihr Stimmrecht.

Die EU-Kommission hat am Mittwoch erstmals bisher vertrauliche Papiere aus den Verhandlungen mit den USA über ein Freihandelsabkommen (TTIP) veröffentlicht. Sie reagiert damit auf Kritik.

Der Rüstungs- und Industriekonzern Ruag betätigt sich neu in der Schweiz auch als Grosshändler von Jagd- und Sportwaffen sowie Munition.

Ein Verfahren gegen Ex-Manager eines teilstaatlichen Chemiekonzerns erregt in Norwegen viel Aufsehen. Es geht um Schmiergeldzahlungen, die in Ghadhafis Libyen geflossen sein sollen.

Der Erdölkonzern Shell zahlt einem Fischerdorf im Nigerdelta 84 Mio. Fr. als Entschädigung für Umweltschäden aus der Erdölförderung. Der Einigung ging ein jahrelanges Tauziehen voraus.

Für den Schweizer Detailandel wird das laufende Jahr nicht wird viel besser werden als das enttäuschend ausgefallene 2014. Was in den nächsten fünf Jahren dagegen wachsen wird, ist der Online-Handel.

Die US-Wirtschaft hat im Dezember mehr Jobs geschaffen als erwartet. Dies gilt als gutes Omen für den am Freitag erscheinenden Arbeitsmarktbericht der Regierung.

Die beiden grössten Fernbus-Anbieter Deutschlands gehen auf dem hart umkämpften Markt künftig gemeinsam auf Kundenjagd.

Im Dezember sind die Preise im Euro-Raum erstmals seit Oktober 2009 gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen. Die negative Inflationsrate erhöht den Druck auf die EZB.

Die Lage an den Finanzmärkten spitzt sich zu. So treibt die Sorge vieler Anleger vor einem Euro-Austritt Griechenlands Refinanzierungskosten in die Höhe und belastet die Kursentwicklung an der Börse.