Schlagzeilen |
Montag, 22. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Grossbank Goldman Sachs hat sich von ihrer umstrittenen Metalllager-Sparte getrennt.

GE hat sich im Sommer für 12,35 Milliarden Dollar von Alstom offenbar nicht nur Energietechnik-, sondern auch Korruptionsspezialisten eingekauft. Die Busse bezahlen allerdings die Franzosen.

Implenia macht noch einen Grossteil ihrer Geschäfte in der Schweiz. Der Kauf von Bilfinger Construction wird nun aber dazu führen, dass die Firma 30 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielen wird.

China lässt sein Bruttoinlandprodukt nachrechnen. Resultat ist ein markantes Anschwellen der Wirtschaftsleistung. Dennoch droht dem Regime eine Schmach.

Die Schweizer Leistungsbilanz saldiert traditionell mit hohen Überschüssen. Der Schweiz deshalb einen Vorwurf zu machen, ist absurd.

Banken, die sich im US-Programm zur Beilegung des Steuerstreits in die Gruppe 2 eingeordnet haben, drohen Bussen. Mehrere Finanzinstitute prüfen, ob sich die Strafen auf Kunden abwälzen lassen.

Die Fluggesellschaft Swiss hat sich mit dem Vorstand des Pilotenverbandes Aeropers auf die Grundlagen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag geeinigt.

Die Verkäufer von Spielwaren und Büchern haben an Weihnachten Hochkonjunktur. Um Winterkleidung machen die Konsumenten wegen des warmen Wetters hingegen einen Bogen.

Bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) gibt Nina Arquint nach zwei Jahren die Leitung des Geschäftsbereichs Strategische Grundlagen ab.

Aus Details macht die Schweizerische Nationalbank (SNB) ein Geheimnis. Doch der Anstieg der Girokonten gibt Hinweise darauf, wie sehr sie in den Markt eingreifen musste. Der Umfang dürfte sich im einstelligen Milliardenbereich bewegen.