Schlagzeilen |
Samstag, 20. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wintergäste sind da, der Schnee fehlt: Um Touristen doch noch Abfahrten zu ermöglichen, werden sie im Wallis in Bussen quer durch den Kanton transportiert. Ein Skigebiet profitiert besonders.

Die neue Negativzinspolitik der Nationalbank hat Auswirkungen auf den Immobilienmarkt: Für Mieter bringt sie Vorteile. Investitionen in Renditeliegenschaften werden noch attraktiver.

Der Uhrenverband verschärft seine Vorgaben für die Nutzung des «Swiss-Made»-Labels. Für gewisse Uhrenmarken könnte das ein Problem werden – ohne einen Qualitätsgewinn zu bringen.

Betriebswirtin Nicola Casanova hat den sicheren Job gegen das Abenteuer Selbständigkeit getauscht.

In älteren Modellen von Chrysler machen die Airbags eines japanischen Zulieferers Probleme. Es gab bereits fünf Tote.

Russland kämpft gegen den Zerfall des Rubels. Dabei rächt es sich auch, dass der Rohstoffriese über Jahrzehnte neben dem Ölgeschäft kein zweites wirtschaftliches Standbein aufgebaut hat.

Wer nur anlegt und kaum handelt, bezahlt bei der Bank künftig mehr Gebühren.

Der Rubelzerfall macht Auslandreisen für Russen immer teurer. Wie die Schweiz davon betroffen ist – und was die russischen Gäste tun, um nicht ganz auf ihre Ferien verzichten zu müssen.

War er ein Whistleblower oder ein Datendieb? Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat das Urteil gegen den französischen Ex-Bankangestellten gefällt.

Die Experten bewerten die Bonität des krisengeschüttelten Landes schlechter. Damit droht eine weitere Herabstufung – sogar ein Zahlungsausfall könnte bevorstehen.

Unser wichtigster fossiler Rohstoff wird billiger und billiger. Welche Gefahren drohen? Welche Chancen tun sich auf? Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zur aktuellen Entwicklung.

Der Verkauf des Bauchemie- und Klebstoffherstellers an die französische Saint-Gobain hat hohe Wellen geworfen. Nun sollen die Wogen wieder geglättet werden.

60-Stunden-Wochen und einschlafen beim Job: Der US-Konzern Apple hatte früher versprochen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Ein neuer Bericht zeigt anderes.

Die Fluggesellschaft von Financier Martin Ebner expandiert. Und hilft bei der Swiss aus.

Der Franken bleibt seit der Ankündigung der Nationalbank knapp über dem Mindestkurs. Weitere Devisenkäufe waren nicht nötig.

Negativmeldung bei Tests mit Medikamenten gegen Brustkrebs und Alzheimer: Der Börsenwert des Pharmamulti vermindert sich heute um Milliarden.

Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika hat dank starkem Wachstum in den Schwellenländern im ersten Halbjahr 2010 zugelegt und Marktanteile gewonnen.

Der Umsatz der Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika stieg in den vergangenen neun Monaten deutlich an. Das Unternehmen profitierte vor allem von aufstrebenden Märkten in Osteuropa, Asien und Lateinamerika.

Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin hat im ersten Quartal 2011 zugelegt. Der Umsatz stieg um 14,3 Prozent auf 1,02 Milliarden Franken. Die starken Märkte in Asien und Lateinamerika gaben den Ausschlag.

Der in Baar ZG ansässige Bauchemie- und Klebestoffhersteller konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent steigern. Der spät einsetzende Winter kam Sika sehr entgegen.