Schlagzeilen |
Freitag, 19. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht nur Wintersportorte erleben einen schweren Saisonstart. Auch bei Herstellern und Händlern von Sportartikeln sorgt der Schneemangel für Probleme.

Der Verkauf des Bauchemie- und Klebstoffherstellers Sika hat hohe Wellen geworfen. Der Saint-Gobain-Chef Pierre-André de Chalendar will nun die Wogen glätten.

UBS, Credit Suisse, PostFinance, Raiffeisen und die Zürcher Kantonalbank geben nach dem Negativzins-Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) Entwarnung.

Einen Tag nach der Ankündigung von Negativzinsen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich der Franken nicht weiter abgeschwächt.

Milliardär Xavier Niel übernimmt Orange. In Frankreich konnte er die Mobilfunk-Tarife stark drücken. Schafft er dies auch in der Schweiz?

Russen wollen lieber zuhause Ski fahren als traditionell in der Schweiz oder Österreich. Schweiz Tourismus befürchtet einen Einbruch der Buchungen.

Die Aktien der Swisscom sind am Donnerstag regelrecht abgestürzt. Hintergrund ist die Nachricht, dass Konkurrent Orange einen neuen Besitzer erhält.

Der Energiekonzern Axpo schreibt nach einem Milliardenabschreiber einen Verlust von 730 Millionen Franken. Eine Dividende will der Konzern nicht ausschütten.

Während Jahrzehnten fanden sich die zwei Salben Vita-Merfen und Euceta in fast allen Medikamentenschränkchen und Reiseapotheken. Doch damit ist nun Schluss.

Es gibt einen speziellen Anreiz, günstige Medikamente zu verkaufen: Die Hersteller locken mit Rabatten. Und Ärzte und Apotheker müssen diese nicht voll weitergeben.

Die Mehrheit der Schweizer Städte rechnet für nächstes Jahr mit roten Zahlen. In einer Umfrage des Städteverbandes gaben 70 Prozent der Städte an, für 2015 ein Defizit zu budgetieren.

Die Medienhäuser Ringier und Axel Springer bilden ein neues Gemeinschaftsunternehmen. Ringier will alle Deutschweizer und Westschweizer Zeitschriften einbringen.

Am 31. Dezember endet nicht nur das Kalender-, sondern auch das Steuerjahr 2014. Mit ein paar Tipps und Tricks können auch Sie auf unterschiedliche Weise Steuern sparen.

Glühwein, Advents- und Weihnachtsshopping locken tausende von Menschen in die Stadt. Auf das Gedränge freuen sich vor allem die Taschendiebe und Trickbetrüger.