Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gute Wirtschaftsdaten und eine geringe Inflation läuten in den USA ein Ende der Niedrigzinspolitik der Fed ein. Nur genau wann, will das Politik machende Komitee noch nicht sagen.

Der UBS wurde in Frankreich eine Kaution von 1,1 Milliarden Euro auferlegt. Ihr wird mutmassliche Beihilfe zu Steuerhinterziehung vorgeworfen.

Russland steckt in der Krise. Der sinkende Ölpreis und die Abwertung des Rubels machen ihrem Land zu schaffen. Auf Twitter bewahren die Russen aber ihren Humor.

Mit mehreren Massnahmen will die russische Zentralbank den Wertverlust des Rubels aufhalten. So sollen etwa zusätzliche Devisenauktionen eingeführt werden.

Die Rubelkrise sorgt in Russland und ausserhalb des flächenmässig grössten Landes der Erde für viel Nervosität.Wie schlimm ist es wirklich?

Es wurde zwar darüber spekuliert, aber eine kleine Sensation ist es dennoch: Nach 107 Jahren hält die erste Frau im Direktorium der Schweizerischen Nationalbank Einzug.

Optimistische Prognosen für 2015: Ökonomen rechnen mit einem Wirtschaftswachstum von 1,9 statt wie anhin 1,7 Prozent. Die Erholung der Weltkonjunktur gibt zusätzlich Schub.

Russland leidet unter dem sinkenden Ölpreis und der schwachen Währung. Devisenhändler erwarten keine Staatspleite, aber eine Kapitalverkehrskontrolle.

iPhones, iPads und andere Apple-Produkte sind in Russland derzeit nicht mehr online erhältlich. Grund: Der Rubel-Absturz macht es zu schwierig, die Preise festzusetzen.

Wegen Kartoffel-Knappheit hat McDonald's Japan die Pommes-Frites-Portionen limitiert. Grund für den Mangel sind Verhandlungen mit Hafenarbeitern an der US-Westküste.

Alles, was Sie vor Handelsbeginn wissen müssen: was in New York und Asien bewegte, alle wichtigen News aus der Schweiz und die relevanten Termine des Tages.

Unterhändler des Europaparlament haben sich im Kampf gegen Geldwäscherei auf neue Massnahmen verständigt. Es ist von einem Durchbruch die Rede.

Am 31. Dezember endet nicht nur das Kalender-, sondern auch das Steuerjahr 2014. Mit ein paar Tipps und Tricks können auch Sie auf unterschiedliche Weise Steuern sparen.

Glühwein, Advents- und Weihnachtsshopping locken tausende von Menschen in die Stadt. Auf das Gedränge freuen sich vor allem die Taschendiebe und Trickbetrüger.