Schlagzeilen |
Samstag, 13. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nationalbank rechnet damit, dass die Teuerung 2015 in den negativen Bereich sinkt. Auch wenn sinkende Preise positiv erscheinen - nicht immer haben sie gute Folgen.

In Frankreich wohnen, in der Schweiz Steuern zahlen. Paris will gegen Schweizer Illegale vorgehen. Unterstützung erhält die französische Regierung aus Genf.

Das iPhone kam in Kanada im Jahr 2008 auf den Markt. Seit dann soll Apple die Anbieter unter Druck setzen, damit ihr Produkt günstiger ist als die der Konkurrenten.

Einige Kantone müssen im Zuge der Reform die Gewinnsteuer für Unternehmen senken. Die finanzpolitischen Folgen soll grösstenteils der Bund tragen, fordert die FDK.

In der EU gelten ab morgen Samstag neue Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel. Diese gelten auch für die Schweiz. Allergiker profitieren am meisten davon.

Technische Probleme haben über Südengland zu einem Zusammenbruch des Flugverkehrs geführt. Der Betrieb wurde inzwischen wieder aufgenommen, es kommt aber zu Verspätungen.

Was wird nun aus dem A380? Nachdem es hiess, er habe keine Zukunft, rudert das Management zurück und verspricht kleinere Versionen des Riesenfliegers.

In mehr als 50 Städten gingen die Leute heute Freitag in Italien auf die Strasse. Der Generalstreik hat auch Auswirkungen auf die Schweiz.

Google baut in Zürich aus und will zusätzliche Büros in der Europaallee beziehen. Der Konzern gab zudem am Donnerstag bekannt, Büros in Russland zu schliessen.

Der Alibaba-Gründer Jack Ma ist zur reichsten Person Asiens aufgestiegen. Laut Milliardärsindex entthronte er den langjährigen Spitzenreiter.

Spontan mit dem Business-Jet nach Paris? Eine neue Fluggesellschaft will ihren Kunden das ermöglichen - und bietet einen All-you-can-Fly-Tarif an.

Am 31. Dezember endet nicht nur das Kalender-, sondern auch das Steuerjahr 2014. Mit ein paar Tipps und Tricks können auch Sie auf unterschiedliche Weise Steuern sparen.

Glühwein, Advents- und Weihnachtsshopping locken tausende von Menschen in die Stadt. Auf das Gedränge freuen sich vor allem die Taschendiebe und Trickbetrüger.

Seit rund 3 Wochen geistert ein Video einer gewissen „Priska Schlauberger“ durch verschiedene Blogs und weitere Online-Medien.