Schlagzeilen |
Montag, 08. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Ständerat empfiehlt auch der Nationalrat Volk und Ständen, die Erbschaftssteuer-Initiative abzulehnen. Der Nationalrat sprach sich am späten Montagabend mit 124 gegen 56 Stimmen gegen die Initiative aus.

Der "Vater der Videospiele" ist tot. Der Deutsch-Amerikaner Ralph H. Baer, Entwickler von Spieleklassikern wie "Senso" oder der ersten Konsole "Odyssey", sei am Samstag in Manchester im US-Bundesstaat New Hampshire, nördlich von New York, gestorben.

Der Walliser Weinhändler Dominique Giroud verlangt in einem Zahlungsbefehl von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) 30 Millionen Franken. Die Forderung ist erst der Auftakt in einem Schadenersatzverfahren wegen der Berichterstattung über Giroud.

Der britische Ölkonzern BP ist mit dem Versuch gescheitert, vor dem Obersten Gerichtshof der USA einen milliardenschweren Vergleich wegen der Ölpest im Golf von Mexiko anzufechten.

Der weltgrösste Versandhändler Amazon ist in Deutschland Mitten in der Vorweihnachtszeit wieder mit Streiks konfrontiert. Die Gewerkschaft Verdi will das Unternehmen damit zwingen, im Streit um einen Tarifvertrag einzulenken.

Informationen können viel Geld wert sein. Das dachte wohl auch ein Apple-Mitarbeiter und verkaufte interne Geheimnisse über Jahre hinweg an Lieferanten. Nun wurde er verurteilt.

Die Lufthansa-Tochter hat den Rückzug bereits im Sommer angekündigt und nun einen konkreten Termin gesetzt. Dabei ist noch nicht klar, ob und wann die neue Lufthansa-Billigtochter Eurowings nach Basel kommt.

Kundinnen und Kunden der Schweizerischen Post können sich neu per SMS oder E-Mail informieren lassen, wann ein bestelltes Paket bei ihnen ankommt. Der kostenlose Service umfasst zudem weitere Informationen zum Paket.

Eklat beim Bauchemie- und Klebestoffhersteller Sika: Die Konzernleitung und ein Teil des Verwaltungsrats drohen mit dem Rücktritt. Grund ist der geplante Einstieg der Saint-Gobain-Gruppe, welche die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen will.

Individuelle Postkarten mit dem Smartphone erstellen und verschicken – einzig die Post bietet das gratis an. Andere Anbieter können da nicht mithalten und sind dazu verdammt, die Werbeaktion des gelben Riesen mitzufinanzieren.

Die Online-Zeitung der bekannten kubanischen Dissidentin Yoani Sánchez darf erstmals offiziell über eine Staatsveranstaltung auf Kuba berichten. "14ymedio" erhielt eine Presseakkreditierung für das Filmfestival in Havanna.

Von Mitte Dezember an verlangt die EU auf allen abgepackten Lebensmitteln eine Adresse in der Union. Schweizer Unternehmen werden so gezwungen, eine Tochtergesellschaft in der EU zu gründen. Noch sind viele Details ungeklärt. Der Bund sucht bislang erfolglos nach einer pragmatischen Lösung.

Jeder dritte Flug ist bei der Swiss, die sich selbst als «Premium Airline» sieht, verspätet. In Europa sind nur gerade zwei Airlines noch unpünktlicher. Die Firma gelobt Besserung und verweist auf den vielen Verkehr am Flughafen Zürich.

Der neue Hauptaktionär des Bauausrüsters AFG gibt dem Unternehmen mehrere Jahre Zeit, um aus den derzeit schlechten Zahlen zu kommen: "Ich würde sagen: 5 bis 8 Jahre braucht man bei Arbonia schon für einen langfristigen, nachhaltigen Erfolg", sagte Michael Pieper.

Mit dem sechsten Start einer Ariane-5-Rakete in diesem Jahr sind zwei Telekommunikationssatelliten in den Weltraum gebracht worden. Die Trägerrakete hob am Samstagabend problemlos von dem europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab.

Nach dem Aus für die transeuropäische Erdgasleitung South Stream hat der russische Energieriese Gazprom einen Strategiewechsel für Europa angekündigt. Statt durch die Ukraine soll russisches Gas in Zukunft durch die Türkei nach Europa strömen.

Um das Putin-Regime in Russland abzulösen braucht es nach Ansicht des in der Schweiz lebenden Kreml-Kritikers Michail Chodorkowski "revolutionäre" Massnahmen. Einen demokratischen Weg sehe er nicht, sagte er in einem Interview mit der "NZZ".

Die Formel-1-Legende Michael Schumacher, die unter den Folgen eines schweren Skiunfalls leidet, steht bei Philippe Gaydouls Modefirmen Navyboot und Jet Set nicht mehr länger unter Vertrag.

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihre Bonitätsnote für Italien gesenkt. Die Bewertung liegt nun mit "BBB-" (bislang: "BBB") nur noch eine Stufe vom "Ramsch"-Status entfernt, der Anleihen als sehr spekulativ einstuft.

Wie viele Schmutzli mit den Nikoläusen zu den Kindern in der Schweiz unterwegs sind, lässt sich nicht erhärten. Dafür ist dank der vorgeschriebenen Registrierung klar, wie viele Esel theoretisch einem Chlaus beim Tragen helfen könnten, nämlich 8356.