Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lange hiess es, das klassische Reisebüro sei überflüssig, die Kunden buchten lieber im Netz. Doch ein zufälliges Ereignis brachte den Umschwung.

Auf allen verpackten Lebensmitteln soll künftig eine Adresse in der EU angegeben sein - so will es eine neue Verordnung. Für Schweizer Firmen sind viele Details unklar.

Wie produziert man einen richtig erfolgreichen Film? Eine mögliche Antwort auf diese Frage hält die Walt Disney Company bereit.

Durch die günstige Konstellation der Feiertage kann man zwischen Weihnachten und Neujahr mit wenigen Ferientagen viel herausholen. Die Tourismus-Branche freut es.

Apple-Mitbegründer Steve «The Woz» Wozniak enttäuscht die Fans des Unternehmens. Er entzaubert eine der grössten Legenden, die sich um den Konzern ranken.

Der Aktienmarktwert des Fahrdienst-Vermittlers Uber steigt weiter. Nach der jüngsten Finanzierungsrunde ist das Unternehmen 40 Milliarden Dollar wert.

Der Rubel verliert massiv an Wert und die Moskauer Börse taumelt. Für die Schweizer Tourismusbranche ist dies schlecht, für die Vermögensverwalter gut.

Die Piloten der Lufthansa gehen morgen Freitag voraussichtlich wieder zur Arbeit. Die Flüge, die am Donnerstagabend ausgefallen sind, werden am Vormittag nachgeflogen.

Der Mehlpreis steigt, die Weggli bleiben günstig. Das billigste Produkt im Schweizer Handel kostet weniger als 50 Rappen. Die Bäckereien sind mehr als doppelt so teuer.

Missernte bei den Oliven in Italien oder kranke Schweine in den USA: Aufgrund von Knappheit könnten sich eine ganze Reihe von Nahrungsmitteln in der Schweiz verteuern.

Darf Ferrero die Domain-Endung .kinder exklusiv nutzen? Ja, sagt die Vergabestelle und kassiert 185'000 US-Dollar. Kinderschützer sind empört.

Glühwein, Advents- und Weihnachtsshopping locken tausende von Menschen in die Stadt. Auf das Gedränge freuen sich vor allem die Taschendiebe und Trickbetrüger.

Seit rund 3 Wochen geistert ein Video einer gewissen „Priska Schlauberger“ durch verschiedene Blogs und weitere Online-Medien.

PostFinance ist die Nummer eins im Schweizer Onlinebanking. Rund 1,6 Mio. Kundinnen und Kunden nutzen E-Finance für ihre Geldgeschäfte.