Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. November 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das italienische Traditionsinstitut will nochmals bis zu 2,5 Mrd. Euro Eigenkapital aufnehmen, um die im Rahmen des Bankenstresstests entdeckten Löcher zu stopfen.

Mit Nikolaus Senn (Jahrgang 1926) ist, wie bereits kurz in diesen Spalten vermeldet worden ist, am vergangenen Sonntag ein Banker von ungewöhnlichem Format gestorben.

Zusammen mit den Quartalsergebnissen hat der Finanzkonzern ING die Rückzahlung der letzten Tranche der in der Krise erhaltenen Staatshilfe angekündigt. Er schliesst damit ein düsteres Kapitel.

Der Singapurer Staatsfonds GIC hat eine grundsätzliche Einigung mit dem weltweit grössten Finanzinvestor, Blackstone, über einen milliardenschweren Immobiliendeal erzielt.

Der Chef des französischen Zementkonzerns Lafarge, Bruno Lafont, hat am Mittwoch bei der Präsentation der neusten Quartalsergebnisse Zuversicht bezüglich des Mergers mit Holcim versprüht.

Eine kürzlich erschienene Studie beleuchtet, wie Schweizer Arbeitnehmer ihre Karriere planen und wie sie auf unbefriedigende Arbeitsverhältnisse reagieren. Junge Arbeitnehmer sind eher wenig loyal.

Frankreichs Regierung hat am Mittwoch den Verkauf der Energie-Sparten von Alstom an General Electric bewilligt. Der verbliebene Eisenbahnbau entwickelt sich erfreulich.

Gold und Silber sind bei Anlegern nicht mehr gefragt. Die Preise der beiden Edelmetalle sind am Mittwoch um knapp 2% beziehungsweise gut 3% gefallen, und beide Trends zeigen weiterhin nach unten.

Erstmals seit Anfang 2011 hat Island den Leitzins gesenkt. Analytiker begrüssten den Schritt.

Seit dem Urnengang vom Februar weiss der Bundesrat, dass er den Nutzen der Bilateralen besser erklären muss. Ein neuer Verwaltungsbericht soll die Basis liefern. Dazu müsste er aber publiziert werden.