Nicht nur Briefe und Pakete, sondern auch Möbel liefert die Post aus, ab 2015 auch solche von Interio. Dadurch verlieren elf private Transportunternehmen ihre Arbeit.
Bei den Bankentests der EZB sind 25 der 130 wichtigsten Geldhäuser durchgefallen. Zwölf Banken haben mittlerweile jedoch ihr Kernkapital aufgestockt.
Deutsche Staatsanwälte ermitteln in einem 462 Millionen Franken schweren Steuerbetrugsfall gegen die Bank J. Safra Sarasin. Schweizer Ermittler leisten Rechtshilfe.
Greenpeace hat 26 Kleidungsstücke auf giftige Chemikalien getestet. Schlecht kommt die Migros weg. Doch sie bestreitet die Vorwürfe.
Im Steuerstreit mit den USA wehren sich Schweizer Banken gegen inakzeptable Forderungen aus Washington, die ihnen vor kurzem ins Haus flatterten.
Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt eine neue Medienförderung vor: Die SRG soll aus dem Wettbewerb verschwinden - aber Inhalte produzieren und an private Verlage abgeben.
Schweizer suchen vor allem eine herausfordernde Arbeit und Autonomie am Arbeitsplatz. Der Wunsch nach attraktivem Lohn kommt erst auf Platz 6.
Er war der Vertrauensmann, über den Uli Hoeness seine Devisengeschäfte getätigt hat. Nun wurde der Schweizer Banker in Polen verhaftet, kam aber gegen Kaution vorläufig frei.
Sowohl im Investment-Banking als auch in der Vermögensverwaltung habe sich die Grossbank steigern können, heisst es bei der Credit Suisse.
Diese Woche ist in den USA Apples mobiles Bezahlsystem Apple Pay gestartet. Doch Experten zeigen sich kritisch, weil sich nicht alle Detailhändler daran beteiligen.
Massive Ernteausfälle in der Türkei aufgrund einer Kältewelle haben zu Lieferengpässen bei den Aprikosen geführt. Schweizer Detailhändler erhöhen nun ihre Preise.
In den nächsten 10 Jahren investiert der Pharma-Konzern in Basel 3 Milliarden Franken. Geplant ist ein 205-Meter-Büroturm - und damit das höchste Gebäude der Schweiz.
Der Umgang mit Geld will gelernt und geübt sein. Das geht bei PostFinance bereits ab 12 Jahren mit dem ersten eigenen Konto.
Die erste Arbeitsstelle, der Kauf eines Eigenheims, die Pensionierung: In jedem Leben gibt es Schlüsselmomente, die Anlass zur Überprüfung und Optimierung der Finanzen geben.
In Slowenien sind zwei der insgesamt drei untersuchten Institute beim Stresstest durchgefallen: Sowohl die Nova Ljubljanska Banka (NLB) als auch die Nova Kreditna Banka Maribor (NKBM) wiesen Ende 2013 zu wenig Kapital aus, um das von EZB entworfene Krisenszenario zu meistern.
Mit dem Dexia-Konzern und der Axa Bank Europe haben zwei Benelux-Banken den Bankentest der EZB nicht bestanden. Doch frisches Kapital ist in beiden Fällen nicht nötig.
Die erhöhte Volatilität an den Finanzmärkten wird von einigen Marktbeobachtern auf ein gestiegenes Risiko einer säkularen Stagnation zurückgeführt.
Die griechischen Behörden sind mit dem Ergebnis der EZB-Bankenprüfung zufrieden. Zwar sind von den vier systemrelevanten Banken drei durchgefallen. Allerdings haben diese Institute im Laufe des Jahres 2014 ihre Kapitalbasis erheblich gestärkt.
Bei der Bankenprüfung der Europäischen Zentralbank (EZB) sind 25 der 130 wichtigsten Geldhäuser durchgefallen. Insgesamt beträgt die Kapitallücke 25 Mrd. Euro. 13 Geldhäuser müssen die Lücke noch füllen, zwölf haben dies bereits getan.
Auf der iberischen Halbinsel haben zwei der insgesamt 18 geprüften Geldinstitute den Stresstest der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht bestanden.
Von den 25 Banken, die durch den Stresstest gefallen sind, befinden sich neun in Italien. Allerdings müssen mit Monte dei Paschi in Siena und Banca Carige in Genua nur zwei das Kapital aufbessern.
An den Börsen könnten der Stresstest der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Federal Reserve in der kommenden Woche deutliche Auswirkungen haben.
Unter den deutschen Finanzinstituten hat die Münchener Hypothekenbank die europäischen Stresstests als einzige Bank nicht bestanden. Die HSH Nordbank bestand, obwohl es gegenteilige Gerüchte gegeben hatte.