Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Oktober 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer suchen vor allem eine herausfordernde Arbeit und Autonomie am Arbeitsplatz. Der Wunsch nach attraktivem Lohn kommt erst auf Platz 6.

In der Schweiz stehen so viele Eigentumswohnungen zum Verkauf wie seit Langem nicht mehr. Vor allem bei teuren Objekten dürften die Preise ins Rutschen geraten.

Sowohl im Investment-Banking als auch in der Vermögensverwaltung habe sich die Grossbank steigern können, heisst es bei der Credit Suisse.

Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt eine neue Medienförderung vor: Die SRG soll aus dem Wettbewerb verschwinden - aber Inhalte produzieren und an private Verlage abgeben.

Max Havelaar lässt nach den Bananen und dem Kaffee nun auch Gold produzieren, das ruhigen Gewissens gekauft werden kann. Das Edelmetall stammt aus einer Mine in Peru.

Massive Ernteausfälle in der Türkei aufgrund einer Kältewelle haben zu Lieferengpässen bei den Aprikosen geführt. Schweizer Detailhändler erhöhen nun ihre Preise.

Von zu Hause aus arbeiten sei unproduktiv und mache einsam, besagen Vorurteile. Eine Studie widerlegt die gängigsten Mythen. Doch nicht jeder ist für Heimarbeit geeignet.

In den nächsten 10 Jahren investiert der Pharma-Konzern in Basel 3 Milliarden Franken. Geplant ist ein 205-Meter-Büroturm - und damit das höchste Gebäude der Schweiz.

Der Chef des französischen Ölkonzerns Total, Christophe de Margerie, ist bei einem Flugzeugunfall in Moskau getötet worden. Im Nebel war ein Schneepflug in die Maschine geprallt.

Die Befürworter der Gold-Initiative liegen momentan knapp vorn. Das zeigt eine Umfrage von 20 Minuten. Die Finanzmärkte reagieren beunruhigt.

Ältere Skifahrer fühlen sich auf den Pisten unsicher. Bei den Jungen ist der Schneesport out. Beides will Schweiz Tourismus ändern.

In der Schweiz leben über 12'000 Personen mit einem Jahresgehalt von mehr als einer halben Million Franken. Das sind über sieben Mal mehr als vor 30 Jahren.

Der Umgang mit Geld will gelernt und geübt sein. Das geht bei PostFinance bereits ab 12 Jahren mit dem ersten eigenen Konto.

Die erste Arbeitsstelle, der Kauf eines Eigenheims, die Pensionierung: In jedem Leben gibt es Schlüsselmomente, die Anlass zur Überprüfung und Optimierung der Finanzen geben.