Die zehn teuersten Label kommen alle aus dem gleichen Land und vertreiben Konsum- oder IT-Güter. Aber wüssten Sie, um welche es sich handelt und was für Produkte sie anbieten?
Die Swiss baut ihr Streckennetz massiv aus. Durch den Umbau der Europaflotte werde der Sitzabstand in der Economy Class aber kleiner, erklärt Swiss-Chef Harry Hohmeister.
Das Wachstum in der Schweizer Uhrenindustrie ist abgeflacht. Die Proteste in Hongkong, dem wichtigsten Exportmarkt für Schweizer Uhren, bereiten der Branche zusätzliche Probleme.
Ein interner Clip soll die neue Strategie den Swiss-Mitarbeitern schmackhaft machen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Film muss abgebrochen werden, zu aufgebracht ist das Personal.
Die Swiss geht in die Offensive und erweitert ihr Streckennetz um 22 Destinationen. Zudem werden Milliarden in moderne Flieger investiert. Damit kontert die Swiss den Angriff von Etihad.
Venezuela schuldet dem Zementkonzern Holcim fast 100 Millionen Dollar. Bis jetzt ist die Zahlung nicht eingetroffen. Holcim werde nötigenfalls rechtliche Schritte einleiten.
Das Ebola-Virus in Westafrika bereitet Schweizer Schokolade-Herstellern Sorgen: Breitet es sich aus, könnte die ganze Produktion in Gefahr sein.
Nach Coca-Cola erweitert nun auch Pepsi sein Sortiment durch ein mit Stevia gesüsstes Light-Getränk. Die Strategie mit dem natürlichen Süssstoff hat aber einen Nachgeschmack.
Noch nie waren in der Schweiz so viele Ferienwohnungen ausgeschrieben: Aktuell stehen 8704 zum Verkauf. Verantwortlich dafür dürfte die Annahme der Zweitwohnungsinitiative sein.
Vor den Balearen soll nach Öl- und Gasvorkommen gesucht werden. Vor Ort ist der Widerstand gross. Nun setzt sich auch der Schweizer Reise-Verband gegen dieses Vorhaben ein.
Mit einer Kampagne macht die Migros derzeit Werbung für die Adoro-Schoggi-Kugeln. Doch wer sich auskennt, merkt: Das Produkt sieht den Lindor-Kugeln von Lindt verblüffend ähnlich.
Der Umgang mit Geld will gelernt und geübt sein. Das geht bei PostFinance bereits ab 12 Jahren mit dem ersten eigenen Konto.
Die erste Arbeitsstelle, der Kauf eines Eigenheims, die Pensionierung: In jedem Leben gibt es Schlüsselmomente, die Anlass zur Überprüfung und Optimierung der Finanzen geben.
Agnes Würsch, Verantwortliche für Schuldenprävention bei Plusminus über Jugendliche, die sehr wohl mit Geld umzugehen wissen - aber etwas Wichtiges gerne vergessen.