Schlagzeilen |
Samstag, 27. September 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der absolute Höhepunkt des Zürich Film Festival ist vorbei, Cate Blanchett war da und liess selbst die Sonne erbleichen. Und IWC präsentierte dazu neue Uhren für die Elite.

Russlands staatlicher Ölriese Rosneft hat bei einem gemeinsamen Bohrprojekt mit dem US-Konzern ExxonMobile einen Erfolg vermeldet. In der Karasee vor der nordsibirischen Küste "wurde Öl entdeckt", erklärte Rosneft am Samstag.

Fliegen wird immer billiger und Airlines rücken gleichzeitig die Sitze enger zusammen, um doch noch möglichst rentabel fliegen zu können. Das nervt viele Passagiere. Eine Analyse zum ewigen Gejammer über die engen Platzverhältnisse im Flugzeug.

In den letzten Monaten gaben die Schweizer deutlich weniger Geld aus als erwartet – Ökonomen korrigieren ihre Wachstumsprognosen für die Schweiz reihenweise nach unten.

Thailands Putschführer Prayuth Chan-ocha hat positivere Handlungsstränge für die Seifenopern in seinem Land angeordnet. Prayuth kritisierte, dass die beliebten TV-Programme zu viel Gewalt und Streit zeigten.

Das Benutzen von Mobiltelefonen und Tablets auf Flugreisen wird in Europa erlaubt. Die Europäische Aufsichtsbehörde für Flugsicherheit (EASA) hat eine entsprechende neue Richtlinie erlassen.

Gegen die Schweizer Privatbank Julius Bär wird in Frankreich wegen des Verdachts auf Geldwäscherei ermittelt. Das Verfahren im Rahmen des Skandals um einen Grossbetrug im Emissionshandel war im Juni eingeleitet worden.

Flugpassagiere müssen sich in Chicago wegen eines Brandes weiter auf Probleme einstellen. Es werde noch Tage dauern, bis der Verkehr an den beiden grossen Airports der Metropole wieder normal laufe, sagten US-Regierungsvertreter am Freitagabend zu Reuters.

Ein Lastwagenfahrer hat sein mit mehr als 16 Tonnen Hühnerfleisch beladenes Fahrzeug wochenlang auf einem Parkplatz im US-Bundesstaat Montana stehen lassen. Autofahrer seien auf den Transporter aufmerksam geworden, weil eine bräunliche Suppe aus den Hintertüren lief.

Eine Sicherheitslücke bedroht Experten zufolge Millionen Geräte weltweit: Webserver, Rechner, Überwachungskameras und weitere Geräte, auf denen Unix-basierte Betriebssysteme laufen, darunter Apple- und Linux-Computer.

Ungarn hat seine Gaslieferungen an das Nachbarland Ukraine überraschend am Donnerstagabend für unbestimmte Zeit unterbrochen. Der staatliche Pipeline-Betreiber FGSZ und die Regierung erklärten, dies sei notwendig, weil der Gasbedarf in Ungarn steige.

Urs Honegger, CEO des Beratungsunternehmens PWC, rechnet trotz düsteren Konjunkturprognosen nicht mit einem Exporteinbruch der Schweizer Industrie. Verheerend wäre für ihn aber, wenn die Bilateralen Verträge mit der EU gekündigt würden.

Der mit Absatzproblemen kämpfende kanadische Smartphone-Hersteller Blackberry ist wegen einer Abschreibung tief in die roten Zahlen gerutscht. Im Ende August abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal schrieb das Unternehmen einen Verlust von 207 Millionen Dollar.

Die Krankenversicherer konnten 2013 ihre Effizienz erneut steigern: Laut den Aufsichtsdaten des Bundesamts für Gesundheit sind die Verwaltungskosten gegenüber dem Vorjahr um 0,1 auf fünf Prozent gesunken. 1996 lagen sie noch bei 7,6 Prozent.

In der Schweiz sind Herz-Kreislauf-Medikamente gemäss einem neuen Ländervergleich nach wie vor massiv teurer als im Ausland. Für Generika muss gut doppelt soviel bezahlt werden. Der Preisüberwacher fordert die Einführung eines Festbetragssystems.

Angesichts des Booms in der Baubranche fordern die Gewerkschaften Unia und Syna mehr Lohn für die Bauarbeiter. Im nächsten Jahr sollen alle Angestellten des Bauhauptgewerbes pro Monat 150 Franken mehr erhalten. Das sei eine Erhöhung der Reallöhne um 2,5 Prozent.

Nach stundenlanger Weigerung haben etwa 280 aus Seenot gerettete Flüchtlinge am Freitag ein Kreuzfahrtschiff in Zypern verlassen. Die Polizei habe auf dem Schiff verhandelt, woraufhin sämtliche Flüchtlinge im Hafen von Limassol ruhig an Land gegangen

Die Swiss-Piloten verklagen den eigenen Arbeitgeber – der Chef des Pilotenverbands Henning M. Hoffmann erklärt, warum und sagt, weshalb ein Langstreckenpilot mehr verdienen muss als ein Kurzstreckenpilot.

In der Schweiz war zum Verkaufsstart am Freitag der Ansturm auf die neuen iPhones trotz negativer Schlagzeilen diese Woche gross: Selbst am Nachmittag standen beispielsweise beim Apple-Store an der Zürcher Bahnhofstrasse noch rund 140 Leute Schlange.

Als erste Kosmonautin ist die Russin Jelena Serowa auf der Internationalen Raumstation ISS angekommen - gemeinsam mit zwei weiteren Raumfahrern. Die Raumkapsel "Sojus TMA-14m" machte am Freitag nach rund sechsstündigem Flug am Aussenposten der Menschheit fest.