Schlagzeilen |
Montag, 22. September 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das französische Berufungsgericht hat am Montag die bei einer gerichtlichen Untersuchung von der UBS geforderte Kaution von 1,1 Mrd. € bestätigt. Die Bank beklagt einen hoch politisierten Prozess.

Anleger aus dem Ausland halten mehr als die Hälfte aller deutschen Aktien. Nach einem Einbruch während der Finanzkrise sind sie nun zurück.

Laut Peter Löscher hat Siemens für Dresser-Rand einen hohen Preis bezahlt. Er bedauert den Entscheid; es gäbe jedoch genügend andere Optionen, um die Sparten von Sulzer zu stärken.

Die Pilotengewerkschaft von Air France hat am Montag, dem achten Tag ihres Streiks, ein Kompromissangebot der Konzernspitze abgelehnt.

Auch nach dem Scheitern der Fusion mit Dresser-Rand gäbe es ausreichend Chancen für Akquisitionen, sagt der Sulzer-Verwaltungsratspräsident Peter Löscher.

Das kantonale Steueramt Zürich zieht einen Entscheid des Verwaltungsgerichts weiter. Damit wird das Bundesgericht darüber befinden müssen, welche Bussen Firmen von den Steuern abziehen dürfen.

Eine britische Tochter des Genfer Rohstoffhändlers Mercuria wird künftig von der Finanzaufsicht FCA im Vereinigten Königreich reguliert. Mercuria baut dadurch Geschäftsmöglichkeiten aus.

Der Milchverarbeiter Hochdorf akquiriert Produktionskapazitäten in Ostdeutschland, die dazu dienen sollen, das in den letzten Jahren stark gewachsene Babyfood-Geschäft weiter zu stärken.

Die deutsche Merck baut ihr Life-Science-Geschäft mit dem Kauf des amerikanischen Konkurrenten Sigma-Aldrich deutlich aus. Ihre Verschuldung wird dadurch steigen.

Im Monat August haben die Anleger in der Schweiz per saldo Geld aus Fonds abgezogen. Besonders stark gelitten haben Fonds für japanische und europäische Aktien.