Schlagzeilen |
Dienstag, 26. August 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Blutverdünner des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim wird für schwere und teils tödliche Blutungen verantwortlich gemacht.

Das ZDF sprach als erster Sender mit einem der Zalando-Gründer. Oliver Samwer und seine beiden Brüder kommen im Bericht nicht gut weg. Sie kopieren, bespitzeln und optimieren Steuern, lauten die Vorwürfe.

Auf einen Rentner kommen heute drei Arbeitnehmer, im Jahr 2060 werden es noch zwei sein. Pensionskassen rechnen laut einer Studie künftig mit höheren Beiträgen oder einem Leistungsabbau.

François Hollande ist unpopulär – doch er hat laut Ökonomen eine grosse Chance. Das Umfeld für Reformen ist nach der Regierungsumbildung günstiger, als es auf den ersten Blick scheint.

Samih Sawiris' Bau- und Hotelkonzern Orascom stabilisiert sich. Die Bausparte des auch in Andermatt mit einem Grossprojekt engagierten Unternehmens zeigte sich zuletzt besonders stark.

Die Credit Suisse lanciert ein Returnship für Frauen, die nach einer längeren Pause wieder arbeiten wollen. Doch das Modell stösst auch auf Kritik.

Erstmals in der 209-jährigen Geschichte veröffentlicht die Genfer Privatbank Pictet ihre Bilanz. Damit wird klar, wie und in welchen Bereichen der drittgrösste Vermögensverwalter der Schweiz Geld verdient.

Immer mehr Billigkäse aus dem Ausland dringt in die Schweiz. Die hiesige Branche stört sich daran allerdings kaum. Sie kämpft viel mehr darum, ihren teuren Qualitätskäse im In- und Ausland zu verkaufen.

Ob 5 oder 10 Jahre, Hypotheken sind derzeit günstig zu haben. Was wenige wissen: Versicherer setzen auch auf 25-jährige Immokredite. Allerdings sei davor gewarnt – nicht nur wegen möglicher Scheidung.

Der 70-jährige Elektriker Peter Hiltebrand, seine Tochter Sarah und ihr Partner Reto Dürrenberger haben eine Plattform auf die Beine gestellt. Jetzt kommen Anfragen aus England, Kanada und Singapur.

Die Video-Website Twitch zählt 55 Millionen Nutzer. Für die Übernahme bezahlt Amazon nun eine Milliarde Dollar – in bar.

Geht es den Mitarbeitern gut, geht es dem Unternehmen gut. Dieser Logik hat der Elektroinstallateur Burkhalter 40 Prozent mehr Gewinn zu verdanken.

Laut dem Rohstoffexperten Peter Sigg sind die Möglichkeiten zur Umgehung der Russland-Sanktionen über den Rohstoffhandelsplatz Schweiz gering.

Wegen einer Missernte in der Türkei sind Haselnüsse 60 Prozent teurer geworden.

Das «Gault Millau»-Hotel 2014 heisst Parkhotel Vitznau. Direktor Urs Langenegger über dezenten Luxus, langweilige Perfektion und die grosse Feier mit dem Team.

Erstmals hat der S&P-500-Index die Marke von 2000 Punkten überschritten. Grund dafür sind die Aussagen der Notenbanker in Jackson Hole.

Der EZB-Präsident hat in Jackson Hole Klartext gesprochen und gesagt, wer die Probleme der Eurozone anpacken muss. Seine Rede hat an der Börse einiges ausgelöst.

Der Euro nähert sich zum Franken langsam wieder der Grenze von 1.20 an. Kein Wunder, kocht das Thema hoch.

Mit dem Kauf der Biotechfirma Intermune wettet Roche Milliarden auf den Erfolg eines einzelnen Medikaments.

Oliver Classen von der Erklärung von Bern ist überzeugt, dass die Schweiz als Eldorado für Rohstoffhändler bald unter Druck geraten wird.