Schlagzeilen |
Sonntag, 17. August 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die sinkenden Zinsen und die stagnierende Wirtschaft der Euro-Zone haben die Furcht vor Deflation erhöht. Gegen die hausgemachte Misere nützt quantitative Lockerung wenig.

Der ehemalige Konzernchef der Zurich, James Schiro, ist am letzten Mittwoch in seiner Heimat USA einem Krebsleiden erlegen.

Jahrzehnte mit Konflikt und Blockaden haben die Wirtschaft im Gazastreifen ruiniert. Eine vom Regime der Hamas unabhängige Privatwirtschaft kann sich unter der Blockade kaum entwickeln.

Europa liefert weniger Lebensmittel nach Russland. China will die Lücke füllen und baut neue Zollstationen und Handelszentren. Doch der Westen könnte diese Geschäfte erschweren.

Das von Warren Buffett geführte Berkshire Hathaway erreicht immer neue Rekordbewertungen. Die Anleger schätzen die Aktien – obwohl es die teuersten sind, die es an der Wall Street gibt.

Laut Bloomberg führt Roche Gespräche, die zu einer Vollübernahme der japanischen Tochter Chugai führen könnten. Die Basler sollen bereit sein, für die Aufstockung der Beteiligung 10 Mrd. $ zu zahlen.

Telecom Italia versucht Vivendi für eine Allianz zu gewinnen, da die bisherige Partnerin Telefónica zur Konkurrentin mutiert.

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt – die Stimmung ändert sich schnell und reisst die ganze Branche mit. Ein Titel notiert mittlerweile 17-mal höher als zu Jahresbeginn.

Der geplante Zusammenschluss Lafarge-Holcim führt zu Diskussionen über dessen Auswirkungen. Im Folgenden nimmt ein früherer Holcim-Konzernchef Stellung zum Vorhaben.

Eigennutz ist nicht die einzige Gefühlsregung, die Menschen zu wirtschaftlichem Handeln treibt.Verhaltensforscher gelangen im Zusammenhang mit der Spendenbereitschaft zu neuen Erkenntnissen.