Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Juli 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Verkauf von Ulysse Nardin an Kering zeigt, dass sich mittelgrosse Uhrenfirmen in der Unabhängigkeit zunehmend schwertun. Die Aufgabe der Selbständigkeit hat aber noch andere Gründe.

Die EU hat die Gesetzestexte zur Einführung von Wirtschaftssanktionen gegen Russland veröffentlicht. Betroffen sind unter anderem fünf russische Banken, darunter die Sberbank und die VTB.

Die Staatspleite ist wieder da. Zwar dürfte Argentinien von einem Horrorszenario wie 2001 weitgehend verschont bleiben. Doch auch so leidet das Land unter grossen wirtschaftlichen Problemen.

Der koreanische Elektronikkonzern Samsung bekommt am weltweiten Smartphone-Markt den Atem der Konkurrenz zu spüren. Mit ihren Modellen für das untere Preissgment sorgen Chinesen für Furore.

Russland muss wieder einen Schuldspruch rund um die Zerschlagung des Yukos-Konzerns verkraften. Diesmal ist das Verdikt aber nicht so hoch und das Urteil weniger eindeutig.

Der portugiesische Banco Espírito Santo hat für das erste Halbjahr einen Rekordverlust von 3,58 Mrd. € verzeichnet. Damit wird eine weitere Kapitalerhöhung notwendig. Die Aktien sind eingebrochen.

Im Euro-Raum ist sowohl die Inflation (im Juli) als auch die Arbeitslosenquote (im Juni) zurückgegangen. Letzeres sorgt für Erleichterung, ersteres eher für Sorgenfalten.

Volkswagen hat für das zweite Quartal einen geringeren Gewinnrückgang berichtet, als am Markt erwartet worden war. Zurückzuführen war dies nicht zuletzt auf die gute Entwicklung der Tochter Audi.

Schwellenländer sind bei den Anlegern beliebt, trotz den geopolitischen Risiken. China ist der neue Liebling der Fondsgesellschaften, seit die Volkswirtschaft ihre Wachstumsdelle überwunden hat.

Die Lufthansa hat im ersten Halbjahr bescheidene Fortschritte erzielt und sieht Schwierigkeiten. Die Aktie ist stark unter Druck. Die Swiss setzt mit ihren Leistungen einen Farbtupfer.