Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Juli 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz steht in Frankreich an diversen Fronten unter Druck. Jetzt verlangt die Justiz von der UBS eine Kaution von 1,1 Milliarden Euro.

Die Investoren hätten auf die Halbjahresberichte der beiden grössten US-Autobauer kaum unterschiedlicher reagieren können. Während Ford trotz einem Ergebnisrückgang für die Rückkehr in die schwarzen Zahlen in Europa viel Applaus bekam, sorgte General Motors mit einer unerwartet schwachen Entwicklung auf dem alten Kontinent für enttäuschte Gesichter.

Der Umsatz des Konsumgüterkonzerns Unilever ist im ersten Semester wegen Währungseinflüssen gesunken. Doch auch bei deren Ausblendung blieben die Verkäufe unter den Erwartungen.

An der Wall Street ist die Stimmung euphorisch. Diese Entwicklung wird sich im zweiten Halbjahr wohl kaum fortsetzen. Politische Krisen wie jene der Ukraine sorgen für Dämpfer.

Der frühere CEO muss seine Rolle in einer älteren Affäre um Geldwäsche erklären. Unterdessen werfen die Finanzprobleme der Gruppe weiterhin Fragen auf.

Der neu gruppierte Technologiekonzern Nokia wies für das zweite Quartal eine gute Rentabilität aus.

Rückläufige Exporte setzen die Regierung in Tokio unter Druck, Strukturreformen auf den Weg zu bringen.

Spaniens Arbeitsmarkt erholt sich offenbar: Erstmals seit sechs Jahren wurden im vergangenen Quartal wieder neue Jobs geschaffen. Die meisten Stellen aber waren temporär.

Der Hersteller von Computer-Peripheriegeräten hat für das erste Quartal gute Zahlen vorgelegt. Die Umsatzprognosen von 2,16 Milliarden Dollar wurden bestätigt.

Ein Skandal um verdorbenes Fleisch erschüttert Chinas Fast-Food-Restaurants. Das Problem der Lebensmittelsicherheit ist typisch chinesisch, doch diesmal stehen US-Firmen dahinter.