Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Juli 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Treffen der Handelsminister der 20 grössten Wirtschaftsnationen (G-20) in Sydney hat eine Sorge dominiert: ein mögliches Ausscheren Indiens bei der Umsetzung des Bali-Pakets.

Die portugiesische kontrollierte Holding ESI kann ihre Verbindlichkeiten nicht mehr erfüllen. Ein gerichtlich kontrolliertes Management soll helfen, die Probleme zu lösen.

Der amerikanische Tabakkonzern RJ Reynolds soll für den Krebstod eines Rauchers 23,6 Milliarden Dollar Strafe zahlen. Das Urteil fällte ein Geschworenengericht am Wochenende in Florida. Der Tabakkonzern will das Urteil anfechten.

André Wyss, Leiter der neu geschaffenen Novartis-Einheit für zentrale Dienste, hat einen 30-jährigen Werdegang bei Sandoz/Novartis hinter sich. Seine Karriere war steil und alles andere als geplant.

Die verstärkten geopolitischen Spannungen haben die Finanzmärkte nicht aus ihrer durch die lockere Geldpolitik entstandene Sorglosigkeit herausgeführt.

Nächste Woche wird die Credit Suisse einen Verlust für das zweite Quartal veröffentlichen. Hauptgrund dafür ist die Milliardenbusse, die der Bank von den US-Behörden aufgebrummt worden ist.

In ihrem Bestreben, die Wirtschaft mit Verboten in Schwung zu bringen, hat sich die russische Regierung etwas Neues überlegt. Für viele Politiker könnte das wortwörtlich unbequeme Folgen haben.

Der zwei Monate dauernde Übernahmepoker zwischen der irischen Shire und dem Pharmakonzern Abbvie ist beendet. Durch den 55 Mrd. $ schweren Zukauf wird ein Pharmagigant entstehen, der an der Börse mehr Gewicht hat als Boeing oder McDonald's.

In die Ermittlungen in einer der grössten kenyanischen Korruptionsaffären kommt Bewegung. Im Rahmen eines Rechtshilfeverfahrens erhält die Schweizer Justiz von Nairobi umfangreiches Beweismaterial.

Der Wettbewerb im britischen Bankenmarkt ist ungenügend. Die Wettbewerbsbehörde hat eine Untersuchung angekündigt. Über die Folgen wird spekuliert.