Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Juli 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Medienmogul Rupert Murdoch möchte sein Imperium ausbauen und via sein Unternehmen 21st Century Fox den Konkurrenten Time Warner übernehmen. Der hat die Kaufofferte jedoch zurückgewiesen.

Die Schweiz als Standort für Finanzierungstätigkeiten soll gestärkt werden. Im Rahmen von zwei Steuerreformen sind dazu entscheidende Massnahmen geplant.

Laut CEO Walo soll die Axpo rentabler und weniger von den Grosshandelspreisen abhängig werden. Das Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern könne unter heutigen Bedingungen rentabel betrieben werden.

Der angeklagte frühere UBS-Banker Raoul Weil hat Mühe, Entlastungszeugen zu finden, da diese Vergeltungsmassnahmen der USA befürchten. Die Verteidigung beantragt deshalb die Vernehmung via Video.

Portugal Telecom bleibt auf einer Forderung von knapp 900 Mio. € erst einmal sitzen. Dies hat auch Folgen für die Fusion zwischen der PT und ihrem brasilianischen Partner, Oi.

Die italienische GTech (ehemals Lottomatica) übernimmt für 4,7 Mrd. € die amerikanische IGT. Sie steigt damit zur Marktführerin bei Technologie und Geräten für Glücksspiele auf.

Fast wäre die Einigung der fünf Brics-Staaten über die Gründung der New Development Bank gescheitert. Nach der Einigung gibt es jedoch Fragen, wozu es die Bank überhaupt brauche.

Die chinesische Volkswirtschaft ist im zweiten Quartal mit 7,5 Prozent gewachsen und damit etwas mehr als im Quartal davor. Staatliche Stützhilfen scheinen zu wirken. Doch es gibt Zweifel an der Stärke des Wachstums. Die Aussichten sind durchwachsen.

Der weltgrösste Fondsanbieter Black Rock profitiert von der guten Laune der Anleger. Die verwalteten Vermögen stiegen im Quartalsvergleich um 19% und der Betriebsgewinn um 15%.

In der Glücksspielbranche kommt es zu einer milliardenschweren Fusion. Der italienische Lotterie-Betreiber Gtech übernimmt für 4,7 Mrd. $ den Spielautomaten-Hersteller International Game Technology.