Schlagzeilen |
Samstag, 12. Juli 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

New York Im Schuldenstreit zwischen Argentinien und mehreren Hedgefonds kommt das Vermittlungsverfahren in Gang. Beide Seiten trafen sich am Freitag in New York in getrennten Gesprächen mit dem gerichtlich bestellten Mediator Daniel Pollack. (sda) Jede Partei habe ihre Position erläutert, erklärte Pollack im Anschluss. Eine Lösung gebe es nicht.

Zürich Die Fluggesellschaft Swiss wird laut Konzernchef Harry Hohmeister ab 2015 wieder wachsen. "Mit der Einflottung der Bombardier-C-Series und später der Boeing 777 stellen wir rund 500 neue Mitarbeiter ein", sagte Hohmeister in einem Interview des "Blicks" vom Samstag. (sda) Im laufenden Jahr stagniere das Wachstum, sagte Hohmeister. Mit den neuen Fliegern im nächsten Jahr komme auch das Wachstum wieder, stellte er in Aussicht.

Madrid Die angeschlagene spanische Fluggesellschaft Iberia will nach eigenen Angaben bis zu 1580 Stellen streichen. Potenziell betroffenen Mitarbeitern solle das Angebot gemacht werden, freiwillig eine Abfindung in Anspruch zu nehmen oder früher in Rente zu gehen. (sda) Wieviele Stellen letztlich gestrichen würden, hänge davon ab, wieviele Mitarbeiter dieses Angebot annehmen wollten, sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag.

Micha Sportelli Der Bieler Singer-Songwriter Micha Sportelli sammelt Geld – viel Geld. Die grösste je per Crowdfunding gesammelte Summe soll seine Karriere vorantreiben. «Ich schaffe das schon», sagt er. Interview: Tobias Graden

Washington Der Internet-Händler Amazon hat den nächsten Schritt für eine Auslieferung mit Drohnen unternommen. In einem Brief an die US-Luftfahrtbehörde FAA bat das Unternehmen um die Erlaubnis, die Zustellung mit unbemannten Miniflugzeugen im Luftraum von Seattle zu testen. (sda) "Natürlich würde es Amazon bevorzugen, den Schwerpunkt, die Jobs und die Investitionen dieses wichtigen Entwicklungsprojekts in den USA zu belassen", heisst es im Schreiben, das in dieser Wo

Bangalore Chrysler ruft erneut Hunderttausende Autos in die Werkstätten zurück. Bei fast 900'000 Geländewagen bestehe die Gefahr eines Kurzschlusses bei der Spiegelbeleuchtung, teilte die Fiat-Tochter am Freitag mit. Drei Menschen seien im Zusammenhang mit dem Problem verletzt worden. (sda) Betroffen sind Autos der Modelle Jeep Grand Cherokee und Dodge Durango. Etwa 651'000 der Fahrzeuge wurden in den USA verkauft.

London Wegen Irreführung beim Verkauf komplizierter Finanzprodukte zur Risikoabsicherung zahlen britische Banken kleineren Unternehmen umgerechnet rund 1,8 Mrd. Franken Entschädigung. Dies geht aus Unterlagen der britischen Finanzaufsicht FCA hervor. (sda) Gemäss den am Freitag veröffentlichten Dokumenten haben die betroffenen Banken rund 13'500 Kunden eine finanzielle Entschädigung angeboten.

Domat/Ems GR Die Autoindustrie hat der Ems-Gruppe im ersten Semester 2014 neue Höchstwerte beschert. Beim Umsatz streifte der Spezialchemie-Konzern die Milliardengrenze, das Betriebsergebnis (EBIT) kletterte um fast 18 Prozent. (sda) Der Nettoumsatz der Ems-Gruppe stieg im ersten Halbjahr um 4,8 Prozent auf 999 Mio. Franken, wie EMS am Freitag bekannt gab.

Onagawa Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am dritten und letzten Tag seines Japanaufenthalts die am 11. März 2011 von Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe heimgesuchte Region Tohoku besucht. Dabei zeigte er sich beeindruckt vom Wiederaufbau und vom Mut der Lokalbevölkerung. (sda) Die Natur sei zwar immer stärker als der Mensch, sagte Schneider-Ammann am Donnerstag in Onagawa. Wie die Katastrophe aber überwunden worden sei, sei beispielhaft.

Zürich/Bern/Washington Die Credit Suisse (CS) hat über 1000 Mitarbeiter informiert, dass sie deren Namen im Zuge des US-Steuerstreits bei amerikanischen Behörden offenlegt. Betroffen sind heutige und frühere Bankberater, die von der Schweiz aus Zahlungsanweisungen für US-Kunden ausführten. (sda) Die CS-Mitarbeitenden werden in diesen Tagen per E-Mail und brieflich über das Vorgehen informiert.

Bern Fernsehen bleibt eine der beliebtesten Hobbys der Schweizerinnen und Schweizer. Im ersten Halbjahr 2014 schauten durchschnittlich täglich 65 Prozent in der Deutschschweiz fern. Die tägliche Nutzungszeit betrug 130,6 Minuten. Beliebt war auch die zeitversetzte Nutzung. (sda) In den anderen Landesteilen waren Reichweite und Nutzungsdauer höher: In der Suisse romande lagen sie bei 66,4 Prozent und 146,3 Minuten, in der Svizzera italiana 74,3 Prozent und 185,8 Minu

Grenchen SO Die Preise auf dem Schweizer Wohnungsmarkt sind 2013 schwächer angestiegen als zuvor. Das Wachstum betrug im Schnitt 1,1 Prozent, wie eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) zeigt. 2012 waren die Preise noch um 3,7 Prozent angewachsen. (sda) Am Genfersee sanken die Preise sogar erstmals nach Jahren des Wachstums, wie das BWO am Donnerstag mitteilte.

Wallisellen ZH Autodiebe haben es besonders auf deutsche Marken abgesehen. Laut dem Versicherer Allianz Suisse werden BMWs, Audis, VWs und Porsches am häufigsten geklaut. Die Fahrzeugknacker sind besonders zwischen August und November aktiv. (sda) 62 Prozent der in den vergangenen fünf Jahren gestohlenen Autos waren von einem der deutschen Prestigehersteller.

Moskau Russische Staatsunternehmen dürfen nur noch bei bestimmten Banken Konten unterhalten. Diese müssen entweder mit einem Kapital von mindestens zehn Milliarden Rubel (rund 261 Mio. Franken) ausgestattet sein oder direkt oder indirekt vom Staat kontrolliert werden. (sda) Das sagte Finanzstaatssekretär Alexej Moiseew am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Gut 100 Banken würden diese Kriterien erfüllen.

Bern Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat ihre Zentralasien-Reise mit einem Besuch Kasachstans beendet. In der Hafenstadt Aktau empfing sie Premierminister Karim Massimov zu einem Höflichkeitsbesuch. Ein Thema war die jüngst gegründete Eurasische Wirtschaftsunion. (sda) Widmer-Schlumpf habe mit Premierminister Massimov die Aussichten für eine weitere wirtschaftliche Integration im Rahmen der Eurasischen Wirtschaftsunion besprochen, heisst es in einer Medien

Cupertino Apple ist es erstmals gelungen, den Ausstoss von Treibhausgasen in seinem Betrieb zu senken. Er sei 2013 im Jahresvergleich um drei Prozent zurückgegangen, erklärte der iPhone-Konzern in seinem neuen Umweltbericht, der in der Nacht zum Donnerstag veröffentlicht wurde. (sda) Es sei der erste Rückgang seit Beginn der Messungen 2009. Dabei stieg der Energieverbrauch insgesamt unter anderem angesichts des Ausbaus von Rechenzentren und der höheren Geräteproduktion.

Liestal Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat den Gewinn im ersten Halbjahr 2014 um 3,6 Prozent auf 49,3 Mio. Fr. gesteigert. Den Betriebsertrag verbesserte die Bank gegenüber der Vorjahresperiode um 1,5 Prozent auf 177,9 Mio. Franken. (sda) In erster Linie sei das Zinsengeschäft verantwortlich für die positive Entwicklung, teilte die BLKB am Donnerstag mit. Die Bank steigerte hier den Erfolg um 3,9 Prozent auf 133,7 Mio.

Feuerungskontrolle Wer seine Ölheizung kontrollieren lassen muss, zahlt dafür im schweizweiten Vergleich am meisten. Das heisst aber nicht, dass die Kontrolleure am meisten Geld erhalten. Tobias Graden

Basel/Frankfurt Die Swiss wird sich vom Flughafen Basel-Mülhausen zurückziehen. Stattdessen soll Eurowings, die neue Billigfluglinie der Lufthansa, ab dem Euroairport fliegen. (sda) Der Start ist für Anfang 2015 vorgesehen. Geplant ist die Stationierung von zwei bis vier A320, wie die Lufthansa am Mittwoch mitteilte.

Zürich Der ehemalige Julius-Bär-Banker Rudolf Elmer muss sich einem weiteren Strafverfahren stellen: Wegen einer medienwirksam inszenierten CD-Übergabe an Wikileaks-Gründer Julian Assange im Jahr 2011 hat die Zürcher Staatsanwaltschaft nun Anklage wegen Bankgeheimnisverletzung erhoben. (sda) Dies teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Elmer übergab Assange im Januar 2011 an einer international beachteten Medienkonferenz in London zwei CDs.

Die Fluggesellschaft Swiss wird laut Konzernchef Harry Hohmeister ab 2015 wieder wachsen. "Mit der Einflottung der Bombardier-C-Series und später der Boeing 777 stellen wir rund 500 neue Mitarbeiter ein", sagte Hohmeister in einem Interview des "Blicks" vom Samstag.

Die angeschlagene spanische Fluggesellschaft Iberia will nach eigenen Angaben bis zu 1580 Stellen streichen. Potenziell betroffenen Mitarbeitern solle das Angebot gemacht werden, freiwillig eine Abfindung in Anspruch zu nehmen oder früher in Rente zu gehen.

Der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV) ist der Branchen- und Arbeitgeberverband. Der Verband ist 1908 gegründet worden und vertritt die Interessen von rund 2000 Maler- und Gipserbetrieben der deutschen, französischen und italienischen Schweiz.

Der Internet-Händler Amazon hat den nächsten Schritt für eine Auslieferung mit Drohnen unternommen. In einem Brief an die US-Luftfahrtbehörde FAA bat das Unternehmen um die Erlaubnis, die Zustellung mit unbemannten Miniflugzeugen im Luftraum von Seattle zu testen.

Chrysler ruft erneut Hunderttausende Autos in die Werkstätten zurück. Bei fast 900'000 Geländewagen bestehe die Gefahr eines Kurzschlusses bei der Spiegelbeleuchtung, teilte die Fiat-Tochter am Freitag mit. Drei Menschen seien im Zusammenhang mit dem Problem verletzt worden.

Wegen Irreführung beim Verkauf komplizierter Finanzprodukte zur Risikoabsicherung zahlen britische Banken kleineren Unternehmen umgerechnet rund 1,8 Mrd. Franken Entschädigung. Dies geht aus Unterlagen der britischen Finanzaufsicht FCA hervor.

Die Autoindustrie hat der Ems-Gruppe im ersten Semester 2014 neue Höchstwerte beschert. Beim Umsatz streifte der Spezialchemie-Konzern die Milliardengrenze, das Betriebsergebnis (EBIT) kletterte um fast 18 Prozent.

Die Credit Suisse (CS) hat über 1000 Mitarbeiter informiert, dass sie deren Namen im Zuge des US-Steuerstreits bei amerikanischen Behörden offenlegt. Betroffen sind heutige und frühere Bankberater, die von der Schweiz aus Zahlungsanweisungen für US-Kunden ausführten.

Russische Staatsunternehmen dürfen nur noch bei bestimmten Banken Konten unterhalten. Diese müssen entweder mit einem Kapital von mindestens zehn Milliarden Rubel (rund 261 Mio. Franken) ausgestattet sein oder direkt oder indirekt vom Staat kontrolliert werden.

Apple ist es erstmals gelungen, den Ausstoss von Treibhausgasen in seinem Betrieb zu senken. Er sei 2013 im Jahresvergleich um drei Prozent zurückgegangen, erklärte der iPhone-Konzern in seinem neuen Umweltbericht, der in der Nacht zum Donnerstag veröffentlicht wurde.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat den Gewinn im ersten Halbjahr 2014 um 3,6 Prozent auf 49,3 Mio. Fr. gesteigert. Den Betriebsertrag verbesserte die Bank gegenüber der Vorjahresperiode um 1,5 Prozent auf 177,9 Mio. Franken.

Das Milliarden-Anleihen-Kaufprogramm der US-Notenbank wird möglicherweise im Herbst beendet. Den am Mittwoch veröffentlichten Protokollen der Fed-Sitzung vom 17. und 18. Juni zufolge könnten die Notenbanker das Programm nach ihrer Oktober-Sitzung auslaufen lassen.

Der Fiskus zeigt sich gnädiger als noch vor zehn Jahren: Eine verheiratete Person ohne Kinder bezahlt heute in der Regel weniger Steuern. Zwischen den Orten liegen jedoch Welten, wie die jährliche Statistik zur Steuerbelastung zeigt.

Wegen Geldwäscherei hat das Bezirksgericht Zürich am Mittwoch einen 37-jährigen Kaufmann verurteilt. Es verhängte eine teilbedingte Freiheitsstrafe von drei Jahren sowie eine Geldstrafe von 1,5 Millionen Franken. Der Moldawier wird umgehend ausgeschafft.

Die Swiss wird sich vom Flughafen Basel-Mülhausen zurückziehen. Stattdessen soll Eurowings, die neue Billigfluglinie der Lufthansa, ab dem Euroairport fliegen.

Für den Lohndumping-Fall beim Bau des Roche-Turms in Basel ist eine Lösung gefunden worden. Unter anderem haben die betroffenen Fassadenbauer eine erste Nachzahlung erhalten. Die Gewerkschaft Unia ist erfreut, erledigt ist für sie der Fall aber noch nicht.

ZÜRICH/BUSSNANG. Die SBB erweitern das S-Bahn-Angebot in den Kantonen Zürich, Zug und Waadt und bestellen dafür Züge bei Stadler Rail. Auf dem Netz des Zürcher Verkehrsverbundes werden ab Ende 2018 weitere 19 Regio-Doppelstockzüge zum Einsatz kommen, für die Stadtbahn Zug und die S-Bahn Waadt werden sechs zusätzliche "Flirts" bestellt.

Das schöne Frühlingswetter hat die Verkäufe von Motorrädern und Rollern angetrieben. Gefragt waren nebst grossen Motorrädern auch günstige Mittelklasse-Maschinen, wie die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen am Mittwoch mitteilte.

Der Schaffhauser Industriekonzern Georg Fischer (GF) übernimmt den deutschen Formenbauer Meco Eckel. Die Konzerndivision GF Automotive erwerbe 51 Prozent an Meco Eckel, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

In Frankreich dürfen Ärzte künftig das Roche-Krebsmedikament Avastin zur Behandlung einer Augenkrankheit verschreiben. Das beschloss das Parlament. Das Medikament ist dafür medizinisch zwar nicht zugelassen, dafür billiger als die Alternative von Novartis.