Schlagzeilen |
Samstag, 28. Juni 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fluggesellschaft Etihad Regional erwägt, in Eigenregie zwischen Zürich und Lugano zu fliegen. Derzeit tut sie dies noch im Auftrag der Swiss.

Die Rückrufwelle des US-Autobauers General Motors ebbt nicht ab: Wieder müssen rund 430'000 Wagen in die Garage. Es sind bereits 20 Millionen Fahrzeuge in diesem Jahr.

Für rund 70 Millionen Franken baut Interdiscount seinen Hauptsitz in Jegenstorf BE aus. Im Anbau sind 170 neue Stellen geplant.

Nur ein Bruchteil aller PK-Vorbezüger ist im Rentenalter auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Experten bewerten das Vorhaben des Bundesrats deshalb als ökonomischen Unsinn.

Verschiedenste Banken haben sich nach dem Bekanntwerden von Unregelmässigkeiten von der anonymen Handelsplattform zurückgezogen. Auch die CS soll sich zu dem Schritt entschlossen haben.

US-Behörde FDA bewilligt Nachahmerprodukt für Novartis-Blockbuster Diovan. Das Blutdrucksenkende Mittel war bisher das Novartis-Medikament mit dem zweithöchsten Umsatz.

Sechs Millionen Kreditkarten sind in der Schweiz im Umlauf. Volles Vertrauen haben die Benutzer in die Zahlungsart aber nicht. Besonders Frauen fürchten sich vor Betrug.

Der Bundesrat will den Vorbezug aus der Pensionskasse unterbinden. Wen würde es besonders treffen? Für wen bleibt alles beim Alten? Eine Übersicht.

Die Zahl der Börsengänge steigt im ersten Quartal weltweit um 40 Prozent, das Emissionsvolumen sogar um 75 Prozent. Auch die Schweiz mischt vorne mit.

SBB-Chef Andreas Meyer ist Sieger im Lohnranking des Bundes: 2013 bezog er 943'000 Franken - 10 Prozent weniger als im Jahr davor. Mit weniger Lohn muss sich auch die Postchefin begnügen.

Irreführende Deklaration auf einer Nussmischung von Migros: Das Apéro-Produkt wurde mit einer falschen Inhaltsangabe verkauft und wird nun zurückgerufen.

Was ist hygienischer: Händetrocknen mit Tuch oder mit Luftstrom-Bläser? Darüber streiten sich WC-Ausstatter. Die Textilfraktion präsentiert eine Studie, in der sie besser wegkommt.

Wen es interessiert, was das Unternehmen so besonders macht, hat nun die Gelegenheit, PostFinance in einem interaktiven Kurzfilm näher kennenzulernen.

Mit E-Trading haben Sie den Durchblick und können auf Ihrem Smartphone jederzeit und überall das Börsengeschehen verfolgen und eingreifen.