Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juni 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer im Netz bestellt, wird sein Paket in Zukunft innert weniger Stunden im Briefkasten haben. So wollen sich Schweizer Online-Händler gegen globale Grössen durchsetzen.

Tagelang wurde eine Materiallieferung der Schweizer Nationalmannschaft vom brasilianischen Zoll blockiert. Jedes Trikot und jede Socke musste die Nati einzeln deklarieren.

Vor Kurzem nahmen in Zürich die ersten Bitcoin-Bancomaten den Betrieb auf. Nun hat die Finma das Testprojekt gestoppt. Die Pause dürfte aber nicht lange dauern, meint der Betreiber.

Frankreichs Staatschef François Hollande hat sich persönlich bei US-Präsident Barack Obama wegen der drohenden 10-Milliarden-Dollar-Strafe für die Grossbank BNP Paribas beschwert.

Für 1,55 Milliarden Franken übernimmt der Schweizer Zollfreihändler Dufry seinen Konkurrenten Nuance. Dufry ist nun der grösste Duty-Free-Händler der Welt.

Der Schweizer Küchenbauer Franke hat eine neue Technologie entwickelt, mit der das Teebrauen verkürzt werden kann. Starbucks soll an der Innovation Gefallen gefunden haben.

Trotz hoher Erwartungen präsentierte Apple an der Keynote keine neue Hardware und enttäuschte damit die Investoren. Der Aktienkurs fiel noch während der Präsentation um 1,5 Prozent.

Die Finma belegt Erwin Speckert mit einem fünfjährigen Tätigkeitsverbot im Bereich des Wertpapierhandels. Erst Anfang 2012 kassierte er eine teilbedingte Freiheitsstrafe.

Der Elektropionier ist in den USA bereits Marktführer bei den Luxuslimousinen. Europa zieht nach: Wer etwas auf sich hält, kauft keinen Porsche, sondern einen Tesla.

Mit E-Trading haben Sie den Durchblick und können auf Ihrem Smartphone jederzeit und überall das Börsengeschehen verfolgen und eingreifen.

Träume sind dazu da, um verwirklicht zu werden, sagte sich Markus Bergmann . Asien und Australien in sechs Wochen, das wollte sich der 32-Jährige einmal gönnen.

Das Jubiläum wird gefeiert: Mit einem Openair-Konzert der beiden Bands Sunrise Avenue und The Baseballs auf dem Vorplatz des Berner Eishockeystadions.