Schlagzeilen |
Samstag, 31. Mai 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Reaktion auf die schweren Spannungen mit Peking will Hanoi seine wirtschaftliche Abhängigkeit vom mächtigen Nachbarland verringern. Es gibt aber nur wenige Optionen.

Die Schweizer Wirtschaft wird laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) in den nächsten Monaten an Fahrt verlieren. Das Konjunkturbarometer fiel im Mai zum dritten Mal in Folge.

Mit einem fast 1000-seitigen Buch zu Kapitalismus und Ungleichheiten hat ein französischer Professor eine internationale Kontroverse ausgelöst und einen überraschenden Bestseller gelandet.

In seiner monatlichen Analyse geht Avenir-Suisse-Direktor Gerhard Schwarz der Frage nach, wie Wohlstand und Wohlfahrt zusammenhängen.

Die Haushaltskonsolidierungen in Europa haben zu hitzigen Diskussionen geführt. Harvard-Ökonom Alesina vertritt dabei den Standpunkt, dass Austerität über Ausgabenkürzungen positive Auswirkungen hat. Als Beispiel gilt Irland.

Mit Kohle lässt sich derzeit nicht mehr ganz so viel Kohle machen – die Nachfrage nach dem fossilen Brennstoff wächst weiter.

Die Erstarkung populistischer Kräfte bei den Europawahlen ist ein Zeichen der Unzufriedenheit vieler Bürger mit ihrer wirtschaftlichen Situation. Doch Abhilfe ist nicht so einfach.

Eine Bundesrichterin in New York hat es am Donnerstag abgelehnt, eine vom amerikanischen Staat im vergangenen Jahr erhobene Bestechungklage abzuweisen.

Die 24 Kantonalbanken kooperieren unterschiedlich stark mit ihrem Gemeinschaftsunternehmen Swisscanto. Dies soll auch für Spannungen sorgen.

Die Regierung in Portugal ist mit ihren Plänen zur Senkung des Haushaltsdefizits, das in diesem Jahr auf 4% des Bruttoinlandprodukts fallen soll, wieder beim Verfassungsgericht angeeckt.