Schlagzeilen |
Freitag, 30. Mai 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung in Portugal ist mit ihren Plänen zur Senkung des Haushaltsdefizits wieder beim Verfassungsgericht angeeckt.

Die leichten Avancen vieler Schweizer Valoren wurden von den Pharma-Schwergewichten, die 40% des SMI ausmachen, neutralisiert. Kleine Biotech-Titel explodierten dagegen.

Das südamerikanische Land hat sich endlich mit den Gläubigerstaaten des Pariser Clubs auf die Rückzahlung fälliger Schulden geeinigt.

Gemäss den Vorwürfen der amerikanischen Finanzaufsichtbehörden hat BNP Paribas Geschäfte in Staaten abgewickelt, gegen die die USA Sanktionen verhängt haben. Der Grossbank droht eine Busse in Höhe von 8 Milliarden Dollar.

Der Jahresbericht des Internationalen Währungsfonds spendet der japanischen Regierung einiges Lob. Ohne mutige Strukturreformen wird ein Einbruch der Konjunktur befürchtet.

Im seit über einem Jahr andauernden Tarifstreit beim Versandhändler Amazon haben Mitarbeiter erneut ihre Arbeit niedergelegt.

Ein belgischer Untersuchungsrichter hat Ermittlungen gegen UBS Belgium wegen des «Verdachts auf Geldwäsche» eingeleitet. Laut einem Medienbericht geht es um Machenschaften zur Steuerhinterziehung.

Jon Davis, Meteorologie Teamleiter bei EarthRisk, erläutert seine Ansicht, dass die amerikanische Hurrikan-Saison dieses Jahr weniger gravierend sein wird. Entsprechend erwartet er geringere wirtschaftliche Folgen.

Sony, das frühere Vorzeigeunternehmen Japans, ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Unter neuer Führung sollen nun harte Saiten aufgezogen werden.

Für den Schutz der Biodiversität sind jährlich 300 Mrd. bis 400 Mrd. $ nötig. Gerade einmal gut 50 Mrd. $ sind es derzeit. Anleger könnten einen wichtigen Beitrag zum Schliessen der Lücke leisten.