Peter Brabeck nutzte die Nestlé-Generalversammlung für eine Breitseite gegen die Abzockerinitiative. Auch bei der Masseneinwanderungsinitiative wittert der Manager Gefahren.
Durch die Sicherheitslücke «Heartbleed» waren zahlreiche Unternehmen verwundbar. Hier finden Sie eine Liste der populärsten Schweizer und US-Internetdienste mit dem Hinweis, ob Nutzer etwas unternehmen müssen.
Der Gummibär-Hersteller Haribo will keine Konkurrenz durch die Lindt-Schokobären. Morgen dürfte der Streit entschieden werden – die Anwälte können sich Seitenhiebe nicht verkneifen.
Der Verschlüsselungstechniker Kudelski wirft Apple Patentverletzungen bei fünf Produkten vor – darunter iPhone, iPad und iPod.
Ob Flug buchen oder Möbel bestellen: In den letzten Tagen gab es beim Online-Einkauf Störungen. Wegen der Sicherheitslücke «Heartbleed»? Swisscom, Ikea und CS sagen, wie sie mit dem SSL-Problem umgehen.
Christine Novakovic ist ein Glücksfall für die wiedererstarkte Nummer eins des Schweizer Finanzplatzes.
Die Immobilienbranche leidet am eigenen Erfolg. Nach 15 Jahren Dauerhoch droht der Abstieg. Ein Streifzug durch die Welt der Zürcher Grossgrundbesitzer.
Seit zehn Uhr gibt Griechenland wieder Staatsanleihen aus, Anleger überschütten das Land mit Milliarden. Welche Investoren sich die Hände reiben und ob auch Schweizer interessiert sind.
Ein ehemaliger CS-Direktor klagte auf die Herausgabe von Daten, welche die Bank an die USA geliefert hatte.
Das Stadtcasino Baden will 60 Millionen Franken in ein Casino in Wien investieren. Der umstrittene deutsche Partner, der seine Stärken vor allem im Bereich der Glücksspielautomaten hat, könnte sich als Nachteil erweisen.
Die europäische Industrie wird bei der Finanzierung von erneuerbaren Energien weitgehend verschont.
Den Risikoappetit der Anleger beabsichtigt das Krisenland mit einer fünfjährigen Staatsanleihe zu stillen.
Die Bundesanwaltschaft verdächtigt das diskrete Baselbieter Handelshaus Ameropa, in drei Staaten Schmiergeld verteilt zu haben. Die Beschuldigten wehren sich.
Unerwarteter Rückschlag für die weltgrösste Handelsnation China: Im März schrumpften die Exporte erstmals seit 2009 den zweiten Monat in Folge. Chinas Premier lehnt Konjunkturmassnahmen jedoch ab.
Protokolle gewährten einen Einblick in die jüngste Zinssitzung der US-Notenbank. Aus diesen geht hervor, dass die Fed die Zinsen nicht so bald erhöhen wird, wie allgemein erwartet. Die US-Börsen reagierten prompt.
Der japanische Konzern ruft Millionen Autos zurück, bevor es Unfälle gibt.
In den letzten Jahren waren praktisch alle Hersteller zu Rückrufaktionen gezwungen – mittlerweile kann jeder Autofahrer betroffen sein. Doch einen Konzern traf es ganz besonders.
Wer in San Francisco eine private Ferienunterkunft auf der Online-Pattform bucht, zahlt künftig Steuern wie im Hotel. Der Entscheid hat Signalwirkung: Die Nutzungsbedingungen werden weltweit angepasst.
Russland will, dass sich die Ukraine an den Verhandlungstisch setzt. Falls sich Kiew weigert, muss es um die russischen Gaslieferungen bangen.