Schlagzeilen |
Sonntag, 02. März 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kurz vor der Eröffnung des Autosalons in Genf veröffentlicht der VCS seine alljährliche Liste mit den umweltfreundlichsten Autos. Wir zeigen Ihnen die Gewinner.

Im letzten Jahr übernachteten erstmals mehr als 70 Millionen Gäste aus dem Ausland in Deutschland. Besonders bei Schweizer Touristen ist der nördliche Nachbar beliebt.

Die Staatsanwaltschaft München lehnt es in ihrer Anklage ab, die Selbstanzeige gegen Uli Hoeness als strafmildernd zu werten. Dem Bayern-Präsidenten droht eine mehrjährige Haftstrafe.

Nach Betreibung: Der Schweizer Unternehmer Patrick Liotard-Vogt erklärt seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der Kreditkartenorganisation Diners Club.

Die Menschenrechtsorganisation Multiwatch will demnächst ein Sachbuch über Glencore veröffentlichen. Der Schweizer Rohstoffkonzern droht mit einer Klage.

US-Senator Carl Levin gibt sich erst zufrieden, wenn die Schweizer Behörden amerikanischen Steuerhinterziehern keine Versteckmöglichkeiten mehr bieten.

Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz konnte für 2013 ein Rekordergebnis verkünden. Im Interview mit 20 Minuten schwärmt er von seinem Job, zeigt sich aber auch selbstkritisch.

Die Hurun-Reichenliste zählt dieses Jahr 414 neue Milliardäre. Jeder Fünfte davon ist ein Chinese. Microsoft-Gründer Bill Gates ist wieder der reichste Mensch der Welt.

Die Schweiz hat im vergangenen Jahr Kriegsmaterial im Wert von rund 460 Millionen Franken exportiert. Deutschland blieb auch 2013 der wichtigste Abnehmer.

2013 war für Raiffeisen ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr. Der Bruttogewinn überstieg erstmals die Milliardengrenze.

Konsum-Multi Procter & Gamble soll für seine Produkte Palmöl von Lieferanten beziehen, die den Regenwald zerstören. Das Palmöl landet in Produkten wie Head & Shoulders und Gillette.

Noch in diesem Jahr will der US-Elektroautobauer Tesla mit dem Bau einer riesigen Batteriefabrik beginnen. So will das Unternehmen mehr Autos an den Kunden bringen.

Der Arbeitskonflikt auf der Zara-Baustelle in Zürich bleibt ungelöst. Erste Gespräche brachten keine Ergebnisse. Die spanischen Handwerker drehen Däumchen.

Die persönlichen Finanzen selbst verwalten und Ende Jahr Bilanz ziehen - das Budget planen und dabei die Übersicht bewahren: Dank dem E-Cockpit geht das so einfach wie nie.