Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Februar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wertberichtigungen auf Kredite in Irland haben dem belgischen Finanzkonzern rote Zahlen im vierten Quartal beschwert. Dennoch schrieb er einen Jahresgewinn.

Die britische Finanzaufsicht FCA hat eine Wettbewerbs-Untersuchung des Annuitäten-Markts eingeleitet. Im Umfeld mit Pensionsgeldern und Altersrenten kursieren viele Vorwürfe über fragwürdige Praktiken.

Der nun in den Grundzügen vorliegende Common Reporting Standard der OECD definiert, wer welche Informationen über welche Konten übermitteln muss.

Im vergangenen Jahr war die Commerzbank ganz auf die Stärkung ihrer Kapitalbasis fokussiert – mit Erfolg.

Die Advanced Digital Broadcast Group (ADB) ist 2013 wieder in die Verlustzone abgerutscht. Der Umsatz ging auf 373,5 Mio. Fr. zurück.

Der chinesische Computer- und Telekommunikationskonzern Lenovo hat überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt. Diese helfen, die Skepsis über den Kauf von Motorola zu mildern. Schwierigere Zeiten stehen aber bevor.

Der Einbezug von Prostitution und Drogenhandel wird das britische Bruttoinlandprodukt laut Medienberichten bald um etwa 10 Milliarden Pfund steigern. In der Schweiz sind die beiden Schattensektoren seit 2012 Bestandteil der volkswirtschaftlichen Buchhaltung.

Neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, dass der Arbeitskräftebedarf in der Schweiz nicht allein durch Schweizer wird gedeckt werden können.

Martin Senn, CEO der Zurich-Versicherung, erläutert die Jahresrechnung des Konzerns. Den enttäuschenden Gewinn führt er auf Restrukturierungskosten zurück. Davon abgesehen seine die Ergebnisse von Zurich solide.

Der ABB-Konzern ist im vergangen Jahr umsatzmässig relativ gut gewachsen, die Ertragskraft blieb hoch, aber beim Wachstum liegt man hinter den Zielen zurück. Das Forcieren des organischen Wachstums wird zu einer der wichtigsten Aufgaben.