Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Januar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Firmen organisieren immer häufiger Workshops, in denen ihre Mitarbeiter den richtigen Umgang mit Stress lernen sollen. Das Ziel: Burnout-Fälle verhindern.

Coca-Cola erntet Kritik, weil der Konzern die Winterolympiade im schwulenfeindlichen Russland sponsert. Nun trat der Getränkegigant mit einer Marketingaktion ins Fettnäpfchen.

Die Fehlbuchungen durch die Kartenpanne sind zurückbezahlt, zumindest bei 99 Prozent der Kunden. Rund 120 Millionen Franken mussten zurückgebucht werden.

Ikea hat von der besseren Weltkonjunktur profitiert und den Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 31, Prozent gesteigert. Auch in China erzielte der Konzern zweistellige Zuwachsraten.

Swissness zahlt sich aus - entsprechend begehrt ist das Label bei den Herstellern. Nun belegt eine Studie: Vielen Jüngeren sagt die Schweizer Herkunftsbezeichnung gar nichts.

Bei der Landung eines Flugzeugs der Schweizer Darwin Airline kam es am Dienstagmorgen zu einer Bruchlandung in Paris. Verletzt wurde niemand.

Der Chef der Deutschen Bank, Anushu Jain, trauert um einen engen Vertrauten. Dieser hatte sich in seiner Wohnung in London erhängt.

Erst Hello, nun Carpatair: Moritz Suters rumänische Airline ist insolvent. Beteiligt sind auch Ikea-Gründer Ingvar Kamprad und weitere Schweizer Wirtschaftsgrössen.

Bei den Umsatzzahlen hinken die Super-League-Vereine den europäischen Topklubs weit hinterher. Der Lösungsvorschlag eines Experten: Die Liga muss sich der deutschen Bundesliga angliedern.

Nach ihrem Eingriff in den Immobilienmarkt letzte Woche hagelt erneut Kritik auf die Schweizerische Nationalbank nieder. Zu Recht, sagen ein Bankenprofessor und ein Ökonom.

Die Türkische Währung verliert zunehmend an Wert. Das besorgt die Zentralbank nun so sehr, dass sie eine Sondersitzung einberief.

Raymond Weil, Gründer der nach ihm benannten Genfer Edel-Uhrenmarke, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war noch bis vergangenen September Verwaltungsrat der Uhrenfirma.

Zwar wuchsen in Japan die Exporte dank des schwachen Yen, aber weil gleichzeitig die Importe massiv zulegten, verbucht Japan einen Rekord beim Handelsdefizit.

Wer im Internet unterwegs ist, muss seinen Computer unbedingt gegen Bedrohungen schützen. Besonders wenn über das Gerät auch Finanztransaktionen getätigt werden.