Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Januar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Deutsche Bank hat im vierten Quartal überraschend einen Vorsteuerverlust von 1,2 Mrd. € ausgewiesen. Ein Grund dafür sind Belastungen durch Rechtsfälle.

Auf Deutschland kommt eine teure Rentenreform zu. Die neuen Leistungsversprechen nagen an der Stabilität des Systems. Zudem setzen sie in Zeiten des demografischen Wandels völlig falsche Anreize.

In Südafrika ist ein Streit um den Patentschutz von Medikamenten aufgeflammt. Der Gesundheitsminister Aaron Motsoaledi warf Pharmafirmen vor, sich gegen die Bevölkerung verschworen zu haben und einen «Genozid» zu betreiben.

Immobilienentwickler und Bauherren suchen nach Alternativen für überflüssige Abstellflächen in Tiefgaragen. Zwei Unternehmen bieten Autos zum Teilen und stellen sie fahrbereit vor die Haustür.

Ob Banken die Bussen im Rahmen des US-Programms von der Steuer abziehen können, ist nicht abschliessend geklärt. In Zürich sind Bussen von Unternehmen grundsätzlich abzugsfähig, während dies etwa im Kanton St. Gallen nicht der Fall ist.

Nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2014 kann sich die Kursentwicklung an den Börsen der Industriestaaten sehen lassen. Die solide Kursentwicklung an den Börsen ist getrieben von Industrie-, Finanz- und Biotechwerten.

Die Wirtschaftskommission des Ständerats hat zwei Vorstösse zur Aufspaltung der Grossbanken nur knapp abgelehnt. Im Plenum ist allerdings eher ein deutlicheres Ergebnis zu erwarten.

Nachdem nach Goldman Sachs nun am Freitag Morgan Stanley die Zahlen vorgelegt hat, stellt sich die Frage: Welcher der beiden Konkurrenten hat die bessere Strategie gewählt?