Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Januar 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Axa Winterthur gewährt Junglenkern Rabatte, wenn diese in ihrem Auto eine Black Box installieren. Brisant: Auch Raser könnten von diesem Belohnungssystem profitieren.

Am diesjährigen WEF können Politiker und Wirtschaftsgrössen am eigenen Leib erfahren, wie es ist, in einem Flüchtlingslager zu leben. Die Simulation soll unter die Haut gehen.

Die Daten tausender Bank-Coop-Kunden landeten bei falschen Empfängern. Nun hat sich die Bank bei den Betroffenen gemeldet und schreibt von einem bedauerlichen Ereignis. Den Kunden reicht das nicht.

Zwei indische Topstars sind die neuen Gesichter des Luzerner Uhrenherstellers Carl F. Bucherer. Für die Schweizer Uhrenindustrie ist Indien der Absatzmarkt der Zukunft.

Spektakel an der New York Stock Exchange: Pete the Penguin und seine Kameraden aus dem Themenpark Seaworld watschelten zum Abschluss des Handelstages übers Börsenparkett.

Eigentlich hatte er einen Kauf schon ausgeschlossen, aber nun hat der Formel-1-Boss doch ein Angebot für die insolvente Rennstrecke an der Eifel abgegeben.

Yahoo-Chefin Marissa Mayer war mit den Leistungen ihres operativen Geschäftsleiters in der Werbevermarktung nicht zufrieden. Heute verlässt Henrique de Castro den Konzern.

Nächste Woche beginnt das WEF. Neben Politikern und Präsidenten sind Promis wie Matt Damon und Bono mit dabei. Dem Treffen fernbleiben die SP-Bundesräte Sommaruga und Berset.

Seit in Colorado Anfang Jahr Marihuana legalisiert wurde, stürzen sich die Investoren auf Branchen-Aktien. Doch Anleger sollten vorsichtig sein, es droht eine Blase.

Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt die fast 5 Mio. Franken hohe Kartell-Busse gegen die Gaba International AG. Sie hatte einem österreichischen Partner Parallelimporte verboten.

Der Konzernchef der Winterthurer Erb-Gruppe wurde heute zu sieben Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Jetzt zieht er das Urteil vors Bundesgericht.

Die EU hat sich auf strengere Regeln für den Hochfrequenzhandel und die Rohstoffmärkte geeinigt. Die neuen Vorschriften sollen mehr Transparenz schaffen und Börsenturbulenzen abmildern.

In Hotels verkommt die klassische Rezeption zu einem Relikt aus der Vergangenheit. Auch Nobel-Hotelketten wie Marriott oder Hyatt etablieren das Self-Check-in.

Wer im Internet unterwegs ist, muss seinen Computer unbedingt gegen Bedrohungen schützen. Besonders wenn über das Gerät auch Finanztransaktionen getätigt werden.