In Hotels verkommt die klassische Rezeption zu einem Relikt aus der Vergangenheit. Auch Nobel-Hotelketten wie Marriott oder Hyatt etablieren das Self-Check-in.
82 Kleidungsstücke für Kinder hat Greenpeace in einer neuen Studie getestet. Das Ergebnis ist erschreckend: Bei allen Marken wurden gefährliche Chemikalien gefunden.
Soldaten, Feuerwehrmänner und Piloten haben es im Job am stressigsten. Sie wollen lieber einen möglichst stressfreien Beruf? Wir zeigen die zehn entspanntesten Tätigkeiten.
Radio 105 hat sich von seinen Hörern verabschiedet. Auf dem Sender ist nur noch eine Endlosschlaufe zu hören.
Der Durchschnittsumsatz der grössten 250 Detailhändler kletterte im letzten Geschäftsjahr auf 17 Milliarden. Über den Schnitt liegen Migros und Coop. Letzterer verliert 3 Plätze.
Bei der Credit Suisse weist man junge US-Investmentbanker nun an, sich mindestens einen Wochentag frei zu nehmen - ausser, sie arbeiten gerade an einem wichtigen Projekt.
Die Schuldpapiere der zuletzt krisengeplagten Euroländer stehen bei den Anlegern wieder hoch im Kurs. Die grosse Nachfrage drückt die Zinsen auf Rekordniveaus.
Der mehrmals zum «Radio of the Year» gekürte Sender 105 ist stark verschuldet. Roger Schawinski hat dem Bakom bereits ein Konzept für eine Übernahme vorgelegt.
Vor einer Woche haben Tausende Bank-Coop-Kunden fremde Kontoauszüge erhalten. Zwar steht die Bank zum Fehler, eine Entschuldigung bei den Betroffenen steht aber immer noch aus.
Die Staatsanwaltschaft in München klagt den FC-Bayern-Präsidenten gleich in sieben Fällen an. Uli Hoeness droht eine Haftstrafe.
Der japanische Schweppes-Hersteller Suntory kauft für 16 Milliarden Dollar den amerikanischen Whiskey-Produzenten Beam. Er wird damit zum weltweit drittgrössten Spirituosenkonzern.
Wegen unerlaubter Preisabsprachen bei Bier müssen grosse deutsche Brauereien, darunter Krombacher und Warsteiner, Strafen in Höhe von 106,5 Millionen Euro zahlen.
Ein neuer Geländewagen und sieben neue Niederlassungen sollen das Geschäft in den USA für VW richten. Das Unternehmen reagiert damit auf sinkende Absatzzahlen.
Wer im Internet unterwegs ist, muss seinen Computer unbedingt gegen Bedrohungen schützen. Besonders wenn über das Gerät auch Finanztransaktionen getätigt werden.