Chinas Automarkt ist 2013 besser in Fahrt gekommen, als dies Experten erwartet hatten. Zulassungsbeschränkungen aufgrund von Umweltauflagen in Chinas Metropolen lassen jedoch ein Abflauen des Absatzbooms befürchten.
Die Europäische Zentralbank ist zum Handeln bereit. Doch die Leitzinsen änderte am Donnerstag weder sie noch die Bank of England.
Kurz nach Jahresbeginn hat das Kabinett einen ersten Entwurf für Korrekturen am Budget 2014 gebilligt. Kommt es hart auf hart, könnten weitere Korrekturen nötig werden.
Von Milliarden sind Michail Chodorkowski offenbar noch Millionen geblieben. Der ehemalige Magnat will aber nicht um Anteile seines zerschlagenen Yukos-Konzerns prozessieren oder ins Erdölgeschäft zurück.
Brillanten höheren Gewichts haben 2013 einen Preiszerfall erlebt. Wirklich leistbar sind die funkelnden Steine aber nach wie vor kaum, zeigen jüngste Daten.
Adam Posen vom Peterson Institute for International Economis erörtert die Herausforderungen für die Europäische Zentralbank und die Wachstumsaussichten der Euro-Zone.
Kinohits wie «Der Herr der Ringe» und «Der Hobbit» haben der neuseeländischen Filmindustrie zu Ruhm verholfen. Nun erhöht das kleine Land die Subventionen, um sich drei weitere «Avatar»-Filme zu sichern.
Der Pharmakonzern Novartis ist in den USA mit einer Klage konfrontiert. Die Behörden werfen dem Unternehmen vor, Schmiergelder bezahlt zu haben, um den Absatz seines Medikamentes Exjade anzukurbeln. Dieses senkt den Eisengehalt im Blut.