Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Dezember 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In einer legendären Nacht-und-Nebel-Aktion gründeten ein paar Banker die erste Notenbank der USA. Seit 100 Jahren lenkt sie die Geldpolitik der grössten Volkswirtschaft der Welt.

Dem kalten Winter sei Dank. Herr und Frau Schweizer sind schon voll in Weihnachtsstimmung und kaufen kräftig Geschenke ein. Sehr zur Freude der Detailhändler.

ABB plant Tausende Schnellladestationen für Elektroautos in China, Europa und den USA. In der Schweiz laufen Gespräche mit Migros und Coop.

Für eine Rolex Daytona warten Kunden teilweise Monate, Rabatte gibt es keine. Anders bei Pascal Meyer: Der Preisbrecher verkauft die Luxusuhr zum halben Preis.

Der ehemalige UBS-Topshot Raoul Weil wird nach zweimonatiger Haft von Italien an die USA ausgeliefert. Weil hat im November eingewilligt, sich in die USA ausliefern zu lassen.

Fragwürdige Praxis bei der Finanzmarktaufsicht. Die Finma vergibt Aufträge ohne kompetitive Offerten einzuholen. Jetzt will die Politik handeln.

Schätzungsweise 5,7 Milliarden Dollar zahlen die Kreditkarten-Konzerne Visa und MasterCard an Einzelhändler in einem Vergleich, um einer Sammelklage zu entgehen.

Der Handel mit der virtuellen Währung Bitcoin wird immer umstrittener. Nun hebt auch die Europäische Bankenaufsicht EBA den Mahnfinger.

Wegen einer technischen Panne konnte die Schweizer Börse am Morgen keine Kurse darstellen - weder für den SMI noch für den SLI oder SPI gab es Notierungen.

Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte eine schwere Pflichtverletzung zweier Ex-KPT-Verwaltungsräte bei der Sanitas-Fusion und damit das von der Finma auferlegte 4-jährige Berufsverbot.

Wissenschaftler untersuchten, wie der Anleger-Guru zum Milliardär wurde. Die gute Nachricht: Sie können das auch. Die schlechte: Es braucht ein wenig Zeit.

Nach einem Fest schickten viele Mitarbeiter dem Chef der Sulzer-Sparte Pumpen einen geharnischten Brief. Der Gehalt an Information sei der «schlechteste» aller Zeiten gewesen.

Greenpeace wies in einer Untersuchung in 17 Outdoor-Produkten giftige Chemikalien nach. Handschuhe von Mammut überschritten sogar Grenzwerte. Der Hersteller hat reagiert.

Sennensattler Roger Dörig führt eine alte Appenzeller Tradition fort und erneuert sie gleichzeitig. Dank E-Commerce findet er Zeit für sein künstlerisches Handwerk.