Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Dezember 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Waadtländer schlich sich ins Swiss-Computersystem und stahl Kunden ihre Meilengeschenke. Sich und seinen Freunden gönnte er davon Luxusflüge um die Welt.

In La Zagaleta, dem Golfresort mit Oswald Grübel als neuem Chef, herrscht dicke Luft. Der Ex-UBS-Chef bleibt entspannt - gesteht aber auch Probleme ein.

Hacker stahlen einem Doktoranden der ETH im vergangenen Jahr mehr als 9000 Bitcoins. Die haben inzwischen einen Wert von mehr als 10 Millionen Dollar.

Beim deutschen TÜV-Report werden Autos auf Herz und Nieren getestet - auch heuer wieder. Das sind die Gewinner und Verlierer.

Auf 7,0 Prozent sank die Arbeitslosenquote in den USA im November. Das ist der tiefste Wert seit zwei Jahren. Dies kommt für Experten überraschend.

Die Gläubiger-Troika hat eine Milliarde Euro eingefroren, weil die griechische Regierung zugesagte Reformen noch nicht umgesetzt hat. Nur kurz darauf hat das Parlament das Haushaltsbudget 2014 gebilligt.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) rechnet für 2014 nur mit einer leichten Beschleunigung der Schweizer Konjunktur.

Die Staatsanleihen der Schweiz werden weiterhin als sicherste Anlage gesehen. Rating Agentur Standard & Poor's hat das Kreditrating «AAA» bestätigt.

Immer neue Vergehen des inhaftierten Finanzhais kommen ans Licht. Offenbar machte der Betrüger auch vor Verstorbenen nicht Halt.

Der chinesische Investor Yunfeng Gao will die vier Fünfsternehotels - darunter das Zürcher Eden au Lac - der Victoria Jungfrau Collection (VJC) kaufen.

Wie von Bankökonomen erwartet, bleibt der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) auf dem Rekordtief von 0,25 Prozent. EZB-Chef Mario Draghi wird die Entscheidung um 14.30 Uhr erläutern.

34'000 Postangestellte, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstehen, erhalten eine einmalige Zahlung von 700 Franken. Der Mindestlohn steigt auf über 4000 Franken.

Neuer Rückschlag für Bitcoin: China hat den Banken des Landes Transaktionen mit der digitalen Währung verboten. Privatleute können Bitcoin aber auf eigene Gefahr weiterverwenden.

Wo liegt Ihr Wohlfühlbereich beim Anlegen? Wie stark darf ein Kurs schwanken?