Die Verabschiedung des Bali-Pakets des Welthandelsorganisation (WTO) ist in der Nacht auf Samstag durch ein Veto Kubas, Venezuelas, Boliviens und Nicaraguas im letzten Augenblick verhindert worden.
An Studien zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Zuwanderung mangelt es nicht. Eine neue vom Schweizerischen Arbeitgeberverband in Auftrag gegebene Untersuchung deckt die Mängel von Kontingenten auf.
Die neue Luxemburger Regierung hält im Bereich Zinsbesteuerung an der Position ihrer Vorgängerin fest. Sie will mit EU-internen Schritten zuwarten, bis sie mehr weiss über die Verhandlungen mit der Schweiz.
Südafrika verdankt Nelson Mandela auch den wirtschaftlichen Aufstieg nach dem Ende des Regimes der Rassentrennung. Unter seinen Nachfolgern haben sich aber viele Hoffnungen der schwarzen Bevölkerung auf ein besseres Leben nicht erfüllt.
Die meisten Industriefirmen verfolgen heute vorsichtige Finanzierungsstrategien. Eine starke «Hebelung» der Bilanz durch Fremdkapital ist ausser Mode gekommen.
An Ideen mangelt es Schweizer Jungunternehmen nicht, aber oft an finanzieller Unterstützung. Wie man selbst US-Investoren überzeugt, zeigt das Beispiel der Reiseplattform Get Your Guide.