Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. November 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Nach einem Sturm der Entrüstung bei Beschäftigten und Gewerkschaften verzichtet der scheidende Chef des kriselnden Autoherstellers PSA Peugeot, Philippe Varin, auf ein Millionen-Ruhegehalt. Der Autobauer hatte 21 Mio. Euro für die Altersvorsorge von Varin eingeplant. (sda) Varin sagte in einer Medienkonferenz am Mittwoch in Paris, er habe aus Respekt vor der enormen Leistung der Mitarbeiter und mit Blick auf die harten Einschnitte durch seine Entscheidungen im

Madrid Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy und der französische Staatspräsident François Hollande haben die Europäische Union zur raschen Verwirklichung der geplanten Bankenunion gedrängt. Gleichzeitig begrüssten beide den Koalitionsvertrag in Deutschland. (sda) Beim 23. französisch-spanischen Gipfel forderten sie von der EU am Mittwoch in Madrid ausserdem mehr Massnahmen zur Förderung des Wachstums und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

Bern/Zürich Die IT- und Kommunikationsmöglichkeiten werden immer vielfältiger und komplexer. Hilfesuchende wenden sich in Scharen an ihre Telekomanbieter. Die Swisscom alleine erhält eine Million Kundenanrufe pro Monat. Sie lanciert nun ein Pilotprojekt für Nachbarschaftshilfe. (sda) In Zusammenarbeit mit der jungen Internet-Firma Mila testet der grösste Schweizer Telekomkonzern im Kanton Zürich eine neue Form des Kundendienstes: Kunden sollen Kunden helfen.

Brüssel Der Billigflieger Ryanair will verstärkt von grösseren europäischen Flughäfen aus starten. In den nächsten fünf Jahren werde die irische Fluggesellschaft auf den meisten Hauptflughäfen in Europa vertreten sein, kündigte Unternehmenschef Michael O'Leary am Mittwoch an. (sda) Die drei wichtigsten Drehkreuze Europas - London-Heathrow, Charles-de-Gaulle in Paris und den Flughafen Frankfurt - schloss er allerdings aus.

Bern Der niederländische Biotech-Konzern Crucell plant die Produktion von drei Impfstoffen einzustellen. Dadurch könnten in Bern und Köniz bis zu 380 von insgesamt 460 Stellen wegfallen, wie Mediensprecher Thomas Moser am Mittwoch der Nachrichtenagentur sda sagte. (sda) Insgesamt stehen weltweit 560 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Betroffen sind neben der Region Bern die Standorte Madrid und Leiden in den Niederlanden.

Frankfurt Nach dem Skandal um die Manipulation von Libor und Euribor und dem Verdacht auf Beeinflussungen von Referenzkursen des Devisenmarkts geraten erneut Banken ins Visier der Aufsichtsbehörden. Nun wird geprüft, ob auch die Preise für Gold und Silber beeinflusst wurden. (sda) Die Untersuchungen richten sich nach einem Bericht des "Wall Street Journal Deutschland" gegen die Banken, die traditionell die Richtwerte für die Edelmetallpreise festlegen.

Zürich Die Bauindustrie in der Schweiz boomt weiter. Von Juli bis September haben die Bauunternehmen zusammen 5,85 Mrd. Franken Umsatz erzielt. Die in Rechnung gestellten Leistungen sind damit im Vergleich zur gleichen Periode des Vorjahres um 6,2 Prozent gestiegen. (sda) Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) spricht denn auch von einem erfreulichen Verlauf des Bausommers.

Zürich Der Privatkonsum in der Schweiz ist im Oktober nach Einschätzung der UBS abgeflaut. Der Konsumindikator der Grossbank sank von 1,56 Punkten im September auf 1,28 Zähler. (sda) Verantwortlich für den Rückgang ist der Index zur Geschäftslage im Detailhandel, den die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich erhebt.

Zürich Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) geht nicht davon aus, den US-Steuerstreit in Kürze beilegen zu können. Die Verhandlungen mit dem US-Justizministerium über die konkrete Höhe der Busse dürften erst gegen Ende 2014 beginnen. (sda) Ein ZKB-Sprecher bestätigte am Mittwoch auf Anfrage einen Bericht der "Basler Zeitung".

Moutier BE Wie angekündigt hat Walter Fust am Mittwochmorgen ein öffentliches Kaufangebot für den Werkzeugmaschinenhersteller Tornos vorgelegt. Der Industrieinvestor bietet 4,70 Franken für jede Aktie. (sda) Der Verwaltungsrat von Tornos verzichtet darauf, eine Empfehlung zur Annahme oder zur Ablehnung des Angebots abzugeben.

Moutier Verwaltungsrat rügt Preisofferte. (mt) Walter Fust hat heute morgen 6.30 Uhr ein öffentliches Kaufangebot für alle sich im Publikum befindenden Aktien der Tornos Holding AG zu einem Preis von Fr. 4.70 bekannt gegeben.

Palo Alto Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatz-und Gewinnrückgang abgeschlossen. Die Erlöse seien um 7 Prozent auf 112,3 Milliarden US-Dollar gesunken, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. (sda) Ohne Berücksichtigung von Währungsschwankungen lag das Minus bei 5 Prozent. Der bereinigte Gewinn sackte um 14 Prozent auf 6,9 Milliarden Dollar ab.

Biel Frac hat Netzwerk-Anlässe zum Thema Frauen und Gesundheit organisiert. Brauchen Frauen solche Anlässe? Funktionieren Frauen anders als Männer? Antworten von den beiden Organisatorinnen. Interview: Lotti Teuscher

Frac-Biel-Bienne Frac hat Netzwerk-Anlässe zum Thema Frauen und Gesundheit organisiert. Brauchen Frauen solche Anlässe? Funktionieren Frauen anders als Männer? Antworten von den beiden Organisatorinnen. Interview: Lotti Teuscher

Wolfsburg Europas grösster Autobauer Volkswagen glaubt fest an künftigen Schub für den derzeit spürbar rückläufigen Absatz in Russland. Russland sei für den Konzern der strategische Wachstumsmarkt Nummer eins in Europa, hiess es am Dienstag. (sda) "Bis Ende 2018 investieren wir weitere 1,2 Milliarden Euro in Russland", kündigte VW-Chef Martin Winterkorn an, als er Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) am VW-Werk in Kal

Altdorf Andermatt Swiss Alps (ASA) wird bis Ende Jahr 400 Millionen Franken in das neue Resort investiert haben. Auch 2014 ruhen die Baumaschinen nicht: Das Unternehmen des ägyptischen Investors Samih Sawiris hat am Dienstag ein dichtes Bauprogramm angekündigt. (sda) Schon im nächsten Jahr soll mit dem Bau des öffentlichen Hallenbades begonnen werden, die Eröffnung ist für 2017 geplant.

Genf/Basel Der britische Billigflieger Easyjet ist in der Schweiz kräftig im Aufwind. Im vergangenen Geschäftsjahr (per Ende September) hat die Airline 9,5 Millionen Passagiere transportiert. Das sind 12,3 Prozent mehr als im Vorjahr. (sda) Der Löwenanteil davon entfiel auf Genf. In der Rhonestadt konnte der Platzhirsch am dortigen Flughafen die Zahl um eine halbe Million auf 6 Millionen Passagiere steigern.

Bern Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat vor der Behandlung seiner Mindestlohn-Initiative im Nationalrat erneut Löhne verlangt, die zum Leben reichen. Um die Forderung zu untermauern, hat der SGB die Situation im Detailhandel unter die Lupe genommen. (sda) Im Detailhandel verdienten mehr als 47'000 der insgesamt ungefähr 320'000 Beschäftigten weniger als 22 Franken in der Stunde.

Altdorf Der Hotelkonzern Orascom hat in den ersten neun Monaten unter der ägyptischen Krise gelitten. Der Umsatz schrumpfte gegenüber der Vorjahresperiode um 13 Prozent, der Gewinn um 28 Prozent. Orascom sieht allerdings Anzeichen, dass sich die Lage bessern könnte. (sda) Die an der Schweizer Börse kotierte Orascom entwickelt Ferienorte und Hotels und gehört mehrheitlich der ägyptischen Familie Sawiris.

Zürich Die Schweiz ist ein Magnet für qualifizierte Fachkräfte. Laut einer neuen Studie belegt das Land Rang 1 im internationalen Vergleich der attraktivsten Länder. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Singapur und Dänemark. (sda) Dies geht aus dem am Dienstag publizierten Global Talent Competitiveness Index hervor.