Schlagzeilen |
Montag, 11. November 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Europäische Währungsunion könnte von der Schweiz lernen. Bundesbank-Chef Jens Weidmann erklärt in einem engagierten Plädoyer in Basel wie.

Eine Untersuchung der Internationalen Arbeitsorganisation zeigt, dass 120 von 190 Ländern, die in Freihandelsvereinbarungen eingebunden sind, Sozialklauseln einhalten müssen.

Die ersten 50 Länder erhalten nächste Woche vom Globalen Forum ihre Schlussnote zum Austausch von Steuerinformationen. Die Schweiz ist noch nicht bereit dafür, kann aber einige Fortschritte vorweisen.

Der Hypo Alpe Adria fehlt erneut mindestens eine Milliarde Euro. Die Bad Bank lässt auf sich warten, denn die Retail-Banken wollen dafür Zugeständnisse.

Die libysche Regierung bringt die Krise in der Erdölindustrie nicht unter Kontrolle. Die Verluste summieren sich bereits auf über zehn Milliarden Dollar. Ausländische Firmen ziehen sich zurück.

Postfinance ist schweizweit die Nummer eins im Zahlungsverkehr, Raiffeisen hat eine sehr starke Position im Hypothekargeschäft. Einiges spricht dafür, dass nach der Zürcher Kantonalbank auch diese Institute als systemrelevant eingestuft werden.