Schlagzeilen |
Freitag, 25. Oktober 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die jüngsten Quartalszahlen der spanischen Banken lassen hoffen, dass sich die Branche zu erholen beginnt. Ob der Sektor jedoch tatsächlich über den Berg ist, bleibt fraglich.

Die EU-Staaten wollen bis 2015 einen «digitalen Binnenmarkt» errichten. Doch hinter den am EU-Gipfel aufgelisteten Initiativen und Gesetzesvorhaben lauern viele potenzielle Konflikte.

Die Wettbewerbskommission und die Swatch-Gruppe haben einen schrittweisen Abbau der Lieferpflichten der Swatch-Tochter ETA für Uhrwerke bis 2019 vereinbart. Alle ETA-Kunden sollen gleich behandelt werden.

New York Der erste Teil der Riesenbusse für die US-Grossbank JPMorgan ist jetzt offiziell. Das Institut einigte sich mit der für die staatliche Immobilienfinanzierung zuständigen Behörde FHFA auf eine Zahlung von insgesamt 5,1 Milliarden Dollar. (sda) Das teilten beide Seiten am Freitag nach Börsenschluss in den USA mit. Bereits vor einer Woche hatten mehrere Medien über den bevorstehenden Vergleich berichtet.

Frankfurt Der deutsche Aktien-Leitindex Dax ist am Freitag erstmals in seiner 25-jährigen Geschichte über die Marke von 9000 Punkten geklettert. Der deutsche Aktienmarkt befindet sich seit Monaten im Höhenflug. Seit Jahresanfang hat der Dax 18 Prozent zugelegt. (sda) Mit dem Sprung über die 9000 Punkte war seit einigen Tagen gerechnet worden, nachdem der US-Arbeitsmarktbericht am Dienstag schlechter als erwartet ausgefallen war.

Zürich Aus dem Cronut wird der Big'O: Die Migros benennt wie angekündigt ihre süss-fettige Kreuzung aus Donut und Croissant um. Der Handelskonzern gibt dem Druck des New Yorker Gastronomen und Cronut-Erfinders Dominique Ansel nach, der die Namensrechte für sich beansprucht. (sda) Wie am Freitag mitgeteilt wurde, führt die Migros die neue Bezeichnung Anfang nächster Woche in fünf Imbissständen ein, welche die Gebäckkringel feilbieten.

Aulnay-sous-Bois Im traditionsreichen Peugeot-Citroën-Werk in Aulnay-sous-Bois bei Paris ist vor der endgültigen Schliessung im kommenden Jahr der letzte Wagen vom Band gelaufen. Der silbergraue Citroën C3 wurde am Freitagmorgen fertiggestellt, wie die Konzernleitung mitteilte. (sda) Gekauft wird das Auto vom ebenfalls in Aulnay ansässigen Citroën-Museum.

Redmond Microsoft kommt mit dem schrumpfenden PC-Markt besser klar als erwartet. Der Software-Weltmarktführer hat sich neue Einnahmequellen erschlossen: Vor allem mit Geschäftskunden und in der Cloud läuft das Geschäft des amerikanischen Konzerns gut. (sda) Der Umsatz stieg zwischen Juli und September um 16 Prozent auf 18,5 Mrd. Dollar.

Zürich Die Schweiz ist auf der weltweiten Gleichstellungs-Rangliste einen Rang vorgerückt. Sie liegt auf Platz neun. An der Spitze befinden sich Island, Finnland, Norwegen und Schweden. Das Schlusslicht bildet Jemen. (sda) Dies ist dem Global Gender Gap Report 2013 des World Economic Forum (WEF) zu entnehmen.

Stockholm Im Rahmen eines Sparplans muss beim schwedischen Lastwagen-Hersteller Volvo auch die Führungsebene bluten. Der Konzern kündigte am Freitag an, 2000 Stellen im Management und bei Beratern zu streichen. Damit solle die Verwaltung gestrafft werden, erklärte das Unternehmen. (sda) Betroffen sind damit etwa zwei Prozent der Beschäftigten: Bei Volvo arbeiten 95'400 Angestellte sowie 17'200 Zeitarbeiter und Berater.

Bern Im Streit um die Lieferreduktionen von Uhrwerken der Swatch Group an andere Uhrenfirmen liegt im zweiten Anlauf eine Einigung auf dem Tisch. Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat eine neu ausgehandelte Vereinbarung ihres Sekretariates mit dem Uhrenkonzern genehmigt. (sda) Diese gibt Swatch Group respektive deren Tochter ETA die Möglichkeit, die Lieferungen von mechanischen Uhrwerken stufenweise zu reduzieren, wie die WEKO am Freitag mitteilte.

San Francisco Der Kurznachrichten-Dienst Twitter will bei seinem Börsengang mehr Geld als zunächst angepeilt einnehmen. Dabei schreibt das junge Unternehmen weiterhin hohe Verluste. (sda) Während Twitter zunächst 1 Mrd. Dollar mit dem Verkauf von Aktien einsammeln wollte, sind es nun bis zu 1,6 Mrd. Dollar.

Seoul Apple-Konkurrent Samsung feiert erneut ein Rekordergebnis. Die Südkoreaner profitieren kräftig von der Erholung der Speicherchip-Preise. Auch bei Smartphones bleibt der Marktführer auf Wachstumskurs - doch der Aufschwung bei teuren Modellen flacht ab. (sda) Der Überschuss stieg im dritten Quartal 2013 im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 8,24 Billionen Won (etwa 6,9 Mrd. Franken).

E-Commerce Die Post-Tochter Asendia beteiligt sich an der irisch-amerikanischen Firma E-Shop World. Asendia will vom Wachstum im Onlinehandel profitieren. Dominik Balmer

Ausbildung Die BFB - Bildung Formation Biel-Bienne geht neue Wege. An keinem anderen Ort ist die Ausbildung zum eidgenössischen Fachausweis Marketing und Verkauf so praxisnah wie in Biel, wo die Studierenden auch Unternehmer sind. Thomas Uhland

Kopenhagen Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Abkommens hat Grönland dem Unternehmen London Mining am Donnerstag umfangreiche Rechte bei der Förderung von Eisenerz gewährt. Das Vorhaben ist von grosser Bedeutung für die grönländische Wirtschaft. (sda) Diese könnte dadurch einen kräftigen Schub erhalten. Über eine Betriebsdauer von 15 Jahren verteilt, könnte das Abkommen Grönland schätzungsweise 28,5 Mrd. Kronen (rund 4,7Mrd.

Freiburg/Interlaken Die Luxushotelgruppe Victoria-Jungfrau Collection erhält möglicherweise neue Besitzer. Die Beteiligungsgesellschaft AEVIS, welche die Privatspitälergruppe Genolier kontrolliert, hat ein öffentliches Kaufangebot lanciert. (sda) AEVIS offeriert 250 Fr. in bar pro Victoria-Jungfrau-Aktie.

Dublin Der Textil-Konzern Primark zahlt den Opfern des Fabrikeinsturzes in Bangladesch eine höhere Entschädigung. Die 550 Mitarbeiter des Primark-Zulieferers New Wafe Bottom erhalten den Angaben vom Donnerstag zufolge weitere drei Monatsgehälter. (sda) Es ist das dritte Mal, dass Primark die Beschäftigten finanziell unterstützt.

Bern/Biel Die Swisscom führt mit der Nummer 075 eine zweite mobile Telefonvorwahl ein. Der Grund: Der vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) an die Swisscom vergebene Vorrat an 079-Nummern ist allmählich aufgebraucht. (sda) Mittlerweile seien rund 6,4 Millionen Swisscom SIM-Karten im Umlauf und ihre Zahl steige laufend, schreibt die Swisscom in einem Communiqué.

San Francisco Der Internetriese Google testet erstmals grosse Werbebanner über seinen Suchergebnissen. Seit Mittwoch werden über den Treffern der Suchmaschine von Google in einigen Fällen grosse Fotos angezeigt, die auf Unternehmen verlinken. (sda) Darunter präsentiert Google weitere Einzeltreffer von der Internetseite des Unternehmens.

Madrid Die Zahl der Arbeitslosen ist im Euro-Krisenland Spanien leicht zurückgegangen. Wie das Nationale Statistik-Institut (INE) am Donnerstag in Madrid mitteilte, sank die Zahl der Erwerbslosen im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorquartal um 73'000 auf 5,9 Millionen. (sda) Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,3 Prozentpunkte auf 26,0 Prozent. Sie ist eine der höchsten in Europa.

Miami Ein früherer, wegen Steuerdelikten angeklagter UBS-Banker hat sich am 14. Oktober in Miami den US-Behörden gestellt. Er ist unterdessen gegen Kaution auf freiem Fuss und wieder in der Schweiz, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag meldete. (sda) Der ehemalige Banker und aktuell unabhängige Anlageberater wurde am Dienstag vergangener Woche einem Richter am Bundesgericht für den südlichen Distrikt von Florida vorgeführt.

Zürich Die UBS steht im Visier der Börsenaufsicht. Die SIX Swiss Exchange prüft, ob die Grossbank den Markt nicht rechtzeitig informiert hat. (sda) Die SIX Exchange Regulation hat nach Abschluss von Vorabklärungen eine Untersuchung wegen möglicher Verletzungen der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität eröffnet, wie sie am Donnerstag mittei