Zum ersten Mal sitzt bei der israelischen Zentralbank eine Frau im Chefsessel. Die 58-jährige Karnit Flug hat Präsident Benjamin Netanyahu in ihrem kommissarischen Einsatz «beeindruckt».
Der Kanton Luzern hat dieses Jahr bisher 147 Firmen gewonnen, Zug 184 verloren. Das liege nicht nur am Steuersatz, heisst es aus Luzern.
Die Schweizer Bergbahnen bauen aus – und erhöhen die Ticketpreise. Betroffen vor allem Destinationen, die von Zürich aus in Tagesausflügen erreichbar sind.
Der Thurgauer Zugbauer Stadler hat dieses Jahr bereits Aufträge für 2 Milliarden Franken hereingeholt. Ein Stellenabbau sei aber noch nicht vom Tisch, sagt Firmeninhaber Peter Spuhler.
Die USA kommen bei der Aufarbeitung der Finanzkrise voran: Justizminister Holder hat JP-Morgan-Chef Dimon offenbar eine saftige Strafzahlung abgerungen. Auch Hausbesitzer sollen daran teilhaben.
Folgen, verdienen, teilen: Das Internet stellt die gängigen Formen der Geldanlage auf den Kopf. Die Entwicklung stellt die Finanzbranche vor eine grosse Herausforderung.
Die Polizei in Bologna hat den ehemaligen Vermögensverwaltungschef der UBS, Raoul Weil festgenommen. Er soll einen Steuerbetrug von 20 Milliarden Dollar organisiert haben.
Vier Jahre hat die Softwarefirma Abacus investiert, um den zehnmal so grossen deutschen Markt für Geschäftssoftware zu knacken. Ein Lehrbeispiel, wie man im Dienstleistungsexport Erfolg hat.
Zum zweiten Mal muss Boeing die Produktion der Boeing 747-8 zurückfahren. Zu schwach ist das Interesse am Jumbo. Konkurrent Airbus kennt das Problem vom eigenen Flaggschiff.
Hellmut Schümperli singt ein Loblied auf den Bankenplatz Schweiz und Spottlieder über bonusgetriebene Banker. Teil 2.
Es war eine Entscheidung, die die Gemüter schweizweit erhitzte: Die UBS erhielt vor fünf Jahren Milliarden zugesprochen, dabei fehlte dem Bundesrat dafür die gesetzliche Grundlage. Ein Rückblick in Bildern.
Die umstrittenen Hypothekengeschäfte aus dem Jahr 2008 sollen die US-Grossbank JP Morgan teuer zu stehen kommen. Laut einem Medienbericht geht die Strafe in die Milliarden.
Mit der Abgabe der Lizenz hört der Zürcher Vermögensverwalter Frey auf, eine eigentliche Bank zu sein. Wie aber fährt man eine Bank mit 2000 Millionen Franken Kundengeldern runter?
Nach starken Zahlen schiesst die Google-Aktie um über 13 Prozent in die Höhe und katapultiert damit auch den wichtigen Börsenindex S&P 500 auf ein Rekordniveau.
Goldman Sachs, Citigroup und J. P. Morgan vermelden deutliche Einbrüche im Investmentbanking. Hier ist eigentlich auch die Credit Suisse stark, die nächste Woche ihre Zahlen präsentiert.
Die US-Airline Delta ist die grösste Fluggesellschaft der Welt. Im Interview mit spricht Schweiz-Chef Thomas Brandt über die Fusionitis in den USA sowie Neuerungen im Schweizer Markt.
Ein Auto-Direktimporteur in Schindellegi staunte nicht schlecht, als er vom französischen Konzern Post bekam. 1500 Franken für einen Batterie-Vertrag. Das liess er nicht auf sich sitzen.
Die Ängste von Investoren waren unbegründet: Das chinesische Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal schneller als zuvor gewachsen. Ministerpräsident Li Keqiang sieht das Jahresziel in Reichweite.
Die zweitgrösste Bank des Fürstentums schrumpft weiter: Sie verkauft ihre Treuhandtochter Jura Trust. Bis Ende Jahr soll das Geschäft abgeschlossen werden – ebenso die Einstellung des Schweizer Geschäfts.
Finanzjournalist Andreas Braun hat sich als Social Trader versucht – und ist dabei zum Star aufgestiegen. Im Interview sagt der Deutsche, warum sich die Finanzbranche vor dem Internet in Acht nehmen muss.
Zum ersten Mal sitzt bei der israelischen Zentralbank eine Frau im Chefsessel. Die 58-jährige Karnit Flug hat Präsident Benjamin Netanyahu in ihrem kommissarischen Einsatz «beeindruckt».
Die Schweizer Bergbahnen bauen aus – und erhöhen die Ticketpreise. Betroffen vor allem Destinationen, die von Zürich aus in Tagesausflügen erreichbar sind.
Der Kanton Luzern hat dieses Jahr bisher 147 Firmen gewonnen, Zug 184 verloren. Das liege nicht nur am Steuersatz, heisst es aus Luzern.
Der Thurgauer Zugbauer Stadler hat dieses Jahr bereits Aufträge für 2 Milliarden Franken hereingeholt. Ein Stellenabbau sei aber noch nicht vom Tisch, sagt Firmeninhaber Peter Spuhler.
Die USA kommen bei der Aufarbeitung der Finanzkrise voran: Justizminister Holder hat JP-Morgan-Chef Dimon offenbar eine saftige Strafzahlung abgerungen. Auch Hausbesitzer sollen daran teilhaben.
Tausende Angestellte von bundesnahen Unternehmen verlieren ihren festen persönlichen Arbeitsplatz: SBB, Post und Postfinance führen im grossen Stil Desksharing ein. Im Schnitt gibt es pro Mitarbeiter nur noch 0,8 Arbeitsplätze.
Die Polizei in Bologna hat den ehemaligen Vermögensverwaltungschef der UBS, Raoul Weil festgenommen. Er soll einen Steuerbetrug von 20 Milliarden Dollar organisiert haben.
Folgen, verdienen, teilen: Das Internet stellt die gängigen Formen der Geldanlage auf den Kopf. Die Entwicklung stellt die Finanzbranche vor eine grosse Herausforderung.
1300 Unternehmen mit 4400 Topverdienern bekämen die 1:12-Initiative zu spüren. Das zeigt eine Auswertung der ETH Zürich. In den Kantonen Bern, Solothurn, Freiburg müssten nur wenige Unternehmen die Löhne anpassen.
Der Abstimmungskampf um die 1:12-Initiative geht in die Schlussphase. Das vom Gewerbeverband angeführte Nein-Komitee schickt Unternehmer in die Debatte. Dazu gehört der Berner Peter Stämpfli.
Das Berner Warenhaus Loeb öffnet sich: Ab kommendem Jahr können jeder Mann und jede Frau Aktien des traditionsreichen Familienenunternehmens kaufen.
Vier Jahre hat die Softwarefirma Abacus investiert, um den zehnmal so grossen deutschen Markt für Geschäftssoftware zu knacken. Ein Lehrbeispiel, wie man im Dienstleistungsexport Erfolg hat.
Zum zweiten Mal muss Boeing die Produktion der Boeing 747-8 zurückfahren. Zu schwach ist das Interesse am Jumbo. Konkurrent Airbus kennt das Problem vom eigenen Flaggschiff.
Hellmut Schümperli singt ein Loblied auf den Bankenplatz Schweiz und Spottlieder über bonusgetriebene Banker. Teil 2.
Die umstrittenen Hypothekengeschäfte aus dem Jahr 2008 sollen die US-Grossbank JP Morgan teuer zu stehen kommen. Laut einem Medienbericht geht die Strafe in die Milliarden.
Mit der Abgabe der Lizenz hört der Zürcher Vermögensverwalter Frey auf, eine eigentliche Bank zu sein. Wie aber fährt man eine Bank mit 2000 Millionen Franken Kundengeldern runter?
Nach starken Zahlen schiesst die Google-Aktie um über 13 Prozent in die Höhe und katapultiert damit auch den wichtigen Börsenindex S&P 500 auf ein Rekordniveau.
Goldman Sachs, Citigroup und J. P. Morgan vermelden deutliche Einbrüche im Investmentbanking. Hier ist eigentlich auch die Credit Suisse stark, die nächste Woche ihre Zahlen präsentiert.
Die US-Airline Delta ist die grösste Fluggesellschaft der Welt. Im Interview mit spricht Schweiz-Chef Thomas Brandt über die Fusionitis in den USA sowie Neuerungen im Schweizer Markt.
Finanzjournalist Andreas Braun hat sich als Social Trader versucht – und ist dabei zum Star aufgestiegen. Im Interview sagt der Deutsche, warum sich die Finanzbranche vor dem Internet in Acht nehmen muss.