Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Oktober 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SBB wollten in einer Umfrage wissen, was die Kunden über sie denken. Das Ergebnis ist verheerend. Nun will man etwas dagegen tun.

Der Haushaltsstreit könnte sich als verhältnismässig harmlos herausstellen verglichen mit der Tatsache, dass die USA in zwei Wochen die Schuldenobergrenze erreichen werden.

Zwar harzt das Chinageschäft. Dennoch sind die Perspektiven der Schweizer Uhrenbranche rosig. Bald werden Swatch, Rolex und Co. dem Schweizer Maschinenbau den Rang ablaufen.

Der Devisenhandel-Skandal kommt die Grossbanken wohl teuer zu stehen. Der Weko-Vizedirektor stellt härtere Strafen in Aussicht - da es wahrscheinlich ein «Wiederholungsfall» sei.

Es muss nicht immer Rolex sein: Der Wert der nach China verkauften Schweizer Uhren ist um gegen 30 Prozent gesunken. Droht Swatch und Co. bald Konkurrenz durch asiatische Marken?

Die Gewerkschaft Unia behauptet, der Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer weiche einem Talk zur 1:12-Initiative aus. Der Wirtschaftsverband bestreitet dies.

Journalist und Buchautor René Zeyer glaubt, dass die Armut nur erfolgreich bekämpft werden kann, wenn man die Armen nicht unterstützt.

In Japan sterben über 200 Menschen im Jahr wegen Erschöpfung bei der Arbeit. Ein Gericht hat nun entschieden, dass Entschädigungen dazu nicht veröffentlicht werden müssen.

Ex-UBS-Chef Oswald Grübel war noch nie ein Mann der leisen Töne. In einem Interview zieht er über seine Vorgänger und über Politiker her.

Die Finma führt eine Untersuchung gegen Banken wegen möglicher Währungsmanipulationen durch. Im Fokus steht auch die UBS. Die Bank hat in diesen Tagen zwei Chefhändler entlassen.

Der Online-Supermarkt LeShop von Migros hat in den ersten neun Monaten um sieben Prozent zugelegt. Zu dem Plus tragen die zahlreicheren Bestellungen via Smartphone bei.

Die Fluggesellschaft Swiss will ab 2014 jährlich insgesamt 200'000 Franken an die Bundesratsparteien SVP, SP, FDP, CVP und BDP zahlen. Die SP verzichtet jedoch auf das Geld.

Schlechte Noten für die zwei Schweizer Grossbanken. Sowohl die UBS als auch die Credit Suisse gelten in der öffentlichen Wahrnehmung als unsicher und wenig sympathisch.

Bangkok ist ein heiss begehrtes Flugziel. Das führt bei den Airlines zu einem harten Preiskampf. Dabei macht Swiss ausgerechnet Druck auf ihre Bündnispartnerin.