Schlagzeilen |
Freitag, 03. Mai 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Euro-Raum erholt sich laut der jüngsten EU-Prognose langsamer von der Rezession als erwartet. Frankreich, Spanien und weitere Staaten sollen mehr Zeit für den Defizitabbau erhalten.

Unkoordinierte Regulierung, überschuldete öffentliche Körperschaften und unterentwickelte Finanzmärkte sehen Spitzenvertreter von Banken und Versicherungen als neue Herausforderungen. Auch die angeschlagene Reputation bleibt ein Problem.

Amerikas Firmen haben in den letzten drei Monaten mehr Stellen geschaffen als zunächst gedacht. Die Arbeitslosenquote lag im April bei 7,5%. Vor Jahresfrist waren es 8,1% gewesen.

Die internationalen Aktienmärkte haben am Freitagnachmittag mit deutlichen Kursgewinnen auf einen einmal mehr überaus positiv interpretierten US-Arbeitsmarktbericht reagiert. Der DAX-Index ist auf den höchsten bisher erreichten Endstand gestiegen, der Dow Jones hat zwischenzeitlich die 15000-Punkte-Marke überwunden und der SMI legte etwas weniger stark zu.

Obwohl im laufenden Jahr weder Olympische Spiele noch grosse Fussball-Events anstehen, schlägt sich Adidas bis anhin auf operativer Ebene recht gut.