Brüssel/Moskau Die Euro-Länder wollen Zypern mit einem raschen Kompromiss vor der drohenden Staatspleite retten. Die Finanzminister der Eurogruppe näherten sich am Freitagabend in harten Verhandlungen einer Lösung an. Diplomaten berichteten nach rund fünfstündigen Gesprächen, es solle keinen Schuldenschnitt geben. (sda) Stattdessen werde über komplizierte Modelle gesprochen, um in Zypern Inhaber von Bank-Konten über 100'000 Euro zu belasten.
Washington Die US-amerikanische Staatskasse bekommt von der Notenbank dank der lockeren Geldpolitik einen Rekordgewinn überwiesen. Für 2012 wies der am Freitag vorgelegte Jahresabschluss der Federal Reserve (Fed) einen Überschuss von 88,4 Mrd. Dollar aus. (sda) Hintergrund sind Staatsanleihenkäufe im grossen Stil zur Ankurbelung der Konjunktur: Allein 80,5 Mrd. Dollar Gewinn stammen denn von Zinsen auf Bonds und anderen Wertpapieren.
New York Im Kampf um die Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt fordert Samsung den Konkurrenten Apple auf amerikanischem Boden heraus. In der Nacht auf Freitag stellte der südkoreanische Konzern in New York - Apples ureigenem Revier - das Galaxy S4 vor. (sda) Das Konkurrenzmodell zum iPhone 5, das seit September auf dem Markt ist, soll Ende April in 155 Ländern verfügbar sein.
Madrid Spaniens Schuldenstand hat wegen der Bankenkrise im Land einen Rekordstand erreicht. Die Verbindlichkeiten des Staates summierten sich Ende 2012 auf 884 Mrd. Euro, was 84,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes entspricht. (sda) Seit Einführung der Statistik 1999 wurde noch kein höherer Wert ermittelt. Ende 2011 lag er noch bei 69,3 Prozent, wie die Zentralbank am Freitag in Madrid mitteilte.
Zürich Der Wachstumskurs von ABB beschert den Management höhere Vergütungen. Erstmals wurden der Geschäftsleitung Aktienpakete in Aussicht gestellt. Damit will der Automations- und Elektrotechnikkonzerns Bemühungen um die Integration neuer Firmenteile belohnen. (sda) In den vergangenen drei Jahren wandte ABB nach eigenen Angaben über 10 Mrd.
Lissabon Portugal erhält zum Erreichen seines Defizitziels von den internationalen Geldgebern einen Aufschub von einem Jahr. Das Land hat die Überprüfung durch die sogenannte Troika aus EU, IWF und EZB bestanden. (sda) Damit kann die nächste Hilfstranche in Höhe von zwei Milliarden Euro aus dem Rettungspaket für das rezessionsgeplagte Land fliessen, wie Finanzminister Vitor Gaspar am Freitag in Lissabon mi
Stuttgart Der Sportwagenbauer Porsche hat im vergangenen Jahr ein neues Rekordergebnis verbucht. 2012 hatte Porsche 143'096 Fahrzeuge ausgeliefert - 22 Prozent mehr als im Vorjahr. (sda) Der Umsatz legte um 27 Prozent auf 13,9 Mrd. Euro zu, der Überschuss stieg auf 1,84 Mrd. Euro nach 1,46 Mrd. Euro im Vorjahr. Am häufigsten verkaufte sich der Geländewagen Cayenne.
Bern Auswanderer Daniel Vasella sucht in den USA die Anonymität. In der Schweiz "ein Symbol für alles Negative zu werden, ist schwer", sagte der ehemalige Novartis-Präsident in einem Interview. (sda) Der Auswanderungsentscheid sei zum Abschluss seiner Zeit im Novartis-Verwaltungsrat gefallen, er habe der Schweiz nicht den Rücken gekehrt, sagte Vasella im "Blick" vom Freitag.
Basel Wer fliegt, konsumiert: Das hat sich im Resultat 2012 des Flughafen-Detailhändlers Dufry niedergeschlagen. Der Umsatz wuchs um ein Fünftel auf 3,2 Milliarden Franken. Der Gewinn legte 9,4 Prozent auf 122,4 Millionen Franken zu. (sda) Organisch erreichte das Wachstum 3,7 Prozent, wie Dufry am Freitagmorgen mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erzielte Dufry einen Ertrag von 474 Mio. Fr.
Uhrenmesse Die diesjährige Baselworld geht ohne Eterna über die Bühne. Als Grund nennt die Grenchner Uhrenfirma den schlechten Platz, der ihr von der Messeleitung zugewiesen worden sei. (dr) Die Grenchner Traditionsmarke Eterna, die 2006 ihr 150-jähriges Bestehen feiern konnte, wird dieses Jahr vom 25. April bis 2. Mai nicht an der Uhrenmesse in Basel anzutreffen sein.