Schlagzeilen |
Freitag, 25. Januar 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Openair-Billette kurz vor dem Event bestellen oder an der Tageskasse kaufen - diese Zeiten sind vorbei. Mehrere Festivals melden im Januar die besten Vorverkaufszahlen aller Zeiten. Dies hat vor allem einen Grund.

Die Migros versüsst Einkäufe mit der Cumulus-Karte derzeit mit einem Rabatt-Gutschein für Skitage. Es locken 30 Prozent Preisvorteil - sagt der Detailhändler. Effektiv ist es nicht mal halb so viel.

Gewichtige Hilfe für den ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn im Callgirl-Prozess. Ein in den Fall verwickelter Zuhälter hat verneint, dass DSK die Partys organisiert habe.

Laut Nationalbank-Chef Thomas Jordan hat der Teuerungsdruck auf den Franken etwas nachgelassen. Wegen der Unsicherheit in der Eurozone sei der Franken aber noch immer sehr begehrt.

Die schwere Wirtschaftskrise im eigenen Land kann dem spanischen Fussball nichts anhaben: Real Madrid und FC Barcelona sind die umsatzstärksten Fussballclubs der Welt.

EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta drängt Österreich und Luxemburg zur Einführung des automatischen Informationsaustauschs. Damit fordert er sozusagen die Aufgabe des Bankgeheimnisses.

Geologen vermuten riesige Schiefergasvorkommen im Schweizer Mittelland. Ein texanischer Gaskonzern wittert das grosse Geschäft. Doch die Förderung ist umstritten.

Zwei Journalisten, ein Talk: Laurina Waltersperger befragt 20-Minuten-Autor Lukas Hässig. Diese Woche: Gefährliche Abzocker-Initiative, Aktionäre jubeln über Vasella-Abgang und Ueli Maurer am WEF.

Ein Investor aus Wien will den Schweizer Detailhandel aufmischen. Seine Ladenkette Dayli soll in leerstehenden Geschäftslokalen entstehen. Die Erfolgschancen dürften gering sein.

Dank Galaxy hat Samsung den Gewinn im vierten Quartal um 76 Prozent gesteigert. Smartphones und Tablets waren erneut die Milchkühe des Unternehmens.

Sechs von sieben Bundesräten haben am Donnerstag das Weltwirtschaftforum (WEF) in Davos für zahlreiche Gespräche und Verhandlungen mit Staatschefs und Ministern genutzt.

Seit dem Crash der 1980er Jahre hat der UBS-Immobilienblasen-Index erstmals wieder die Risikozone erreicht. Chefökonom Daniel Kalt sagt im Interview, wann der Markt zusammenbrechen könnte.

Muss die Schweiz ihr Gold aus dem Ausland heimholen? Der SVP-Initiative, die das fordert, fehlen nur noch 10'000 Unterschriften. Die SNB könnte in Teufels Küche kommen.

Schwarzer Tag für den Arbeitsplatz Schweiz. Gleich zwei Unternehmen, die Swiss und die Flawa AG, gaben bekannt, dass sie Arbeitsplätze nach Polen auslagern. Betroffen sind über 100 Stellen.