Schlagzeilen |
Samstag, 12. Januar 2013 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Online-Aktivist und Mitgründer der populären Social-News-Webseite Reddit, Aaron Swartz, ist tot. Der 26-Jährige erhängte sich gemäss Behördenangaben in seiner New Yorker Wohnung, wo er am Freitag tot aufgefunden wurde.

In der Schweiz gibt es zu viele Tankstellen. Der Markt sei übersättigt, sagte Constantin Cronenberg, Chef von BP Schweiz. "Es muss mit Schliessungen gerechnet werden."

Bei Helvetia Versicherungen wurden 8 Personen zu Mitgliedern der Direktion sowie 43 Personen zu Kadermitgliedern befördert. Die Beförderungen treten per 1. Januar 2013 in Kraft. Am Hauptsitz in St.

Die Swissness-Vorlage steht im Mittelpunkt des ersten Ostschweizer Food Forums. Es findet statt im Rahmen der Schlaraffia-Messe Weinfelden.

Am Schweizer Aktienmarkt sind die Kurse am Freitag deutlich gestiegen. Nach einem freundlichen Handelsstart aufgrund guter Vorgaben von der Wall Street und aus Asien flachte das Börsengeschehen zwar zwischenzeitlich ab, vor Handelsschluss legten die Indices aber nochmals etwas zu.

Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat auch in der Schweiz ein schwieriges Jahr hinter sich. In einem umkämpften Markt stagnierte der Umsatz, die Margen gerieten unter Druck.

Die Pannenserie beim neuen Boeing-Flugzeug Dreamliner reisst nicht ab und ruft nun die US-amerikanische Luftfahrtbehörde auf den Plan. Nach einer Woche fast täglicher Zwischenfälle mit den prestigeträchtigen Flugzeugen meldete die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways neue Probleme bei zwei Boeing-787-Maschinen.

Die Kabelnetzbetreiberin UPC Cablecom möbelt ihr Fernseh-Angebot auf. Mit dem Start der neuen Plattform Horizon am nächsten Montag können Kunden nun erstmals auch bei Cablecom auf dem iPad und iPhone fernsehen. Bisher hatte hier die Swisscom die Nase vorn.

Der Finanzsektor ist für die Region Zürich seit über 10 Jahren das Rückgrat der Zürcher Wirtschaft - und das wird gemäss der Studie "Finanzplatz Zürich 2012/13 auch so bleiben. Wachstumslokomotiven sind in Zukunft aber nicht die Banken, sondern die Versicherungen.

Unter dem Protest von Umweltschützern hat in Laos am Freitag ein umstrittener Staudammausbau begonnen. Das Projekt am Fluss Nam Ngouang gefährde den Lebensunterhalt für Tausende Anwohner, berichtete die Organisation International Rivers in Bangkok.

Nach einem schwachen Vorjahr haben die Anlagen der Schweizer Pensionskassen im Jahr 2012 besser rentiert. Der Pensionskassenverband ASIP errechnete für das vergangene Jahr eine durchschnittliche Rendite von 6,3 Prozent.

Im vergangenen Jahr sind Waren und Güter in der Schweiz deutlich billiger geworden: Im Durchschnitt sanken die Preise 2012 um 0,7 Prozent. Grund für den Rückgang waren insbesondere billigere Importgüter.

Die Exporte aus der Ostschweiz sind im Jahr 2012 zurückgegangen. Stark betroffen ist auch die Maschinenindustrie - trotzdem gibt sie sich laut dem neusten Konjunkturbericht optimistisch.

KONSTANZ. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer lassen sich Pakete, Briefe und Waren an deutsche Postadressen schicken. Entlang der Grenze hat sich ein eigener Markt dafür entwickelt.

Der neue japanische Ministerpräsident Shinzo Abe will mit einem umfassenden Konjunkturprogramm die Wirtschaft seines Landes aus der Krise holen. Der konservative Politiker stellte am Freitag in Tokio die Einzelheiten des umgerechnet 175 Mrd. Euro schweren Programms vor.

Der US-Kreditkartenkonzern American Express streicht 5400 Jobs. Ende 2013 werde man vier bis sechs Prozent weniger Mitarbeiter beschäftigen, teilte das Unternehmen am Sitz in New York mit.

Griechenland hat 2012 sein Haushaltsdefizit nach vorläufigen Angaben des Finanzministeriums um 30 Prozent verringert. Das Defizit fiel von 22,8 Milliarden Euro im Vorjahr auf 15,9 Milliarden Euro im Jahr 2012 (8,2 Prozent der Wirtschaftsleistung), wie das Ministerium am Donnerstagabend in Athen mitteilte.

Die TV-Sender von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sind zwar immer noch Marktführer in den hiesigen Wohnzimmern. Der Marktanteil geht jedoch laufend zurück - so auch im vergangenen Jahr. Der SRF-Direktor rechnet damit, dass es wohl so weitergehen wird.

Die Schweiz hat in der Nacht auf Donnerstag einen Angriff auf alle ".ch"-Webseiten unbeschadet überstanden. Ziel des Angriffs war es, verschiedene Webseiten in den USA lahmzulegen und deren Betreiber zu schaden. Wer hinter dem Angriff steht, bleibt unklar.

Der angekündigte Umsatzrekord ist erreicht und sogar übertroffen worden: Der weltgrösste Uhrenhersteller Swatch erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Bruttoumsatz von 8,143 Mrd. Franken, eine Milliarde mehr als im Vorjahr.

Der Online-Aktivist und Mitgründer der populären Social-News-Webseite Reddit, Aaron Swartz, ist tot. Der 26-Jährige erhängte sich gemäss Behördenangaben in seiner New Yorker Wohnung, wo er am Freitag tot aufgefunden wurde.

In der Schweiz gibt es zu viele Tankstellen. Der Markt sei übersättigt, sagte Constantin Cronenberg, Chef von BP Schweiz. "Es muss mit Schliessungen gerechnet werden."

«Das Internet existierte vor 20 Jahren noch nicht wirklich. In weiteren 20 Jahren werden wir den Tod des Privaten erleben. Es wird absolute Transparenz herrschen, es wird keine Privatsphäre mehr geben.»

Französische Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich nach zähen Verhandlungen auf eine Reform des Arbeitsmarkts verständigt. Wie die Arbeitgebervertreter mitteilten, sollen die starren Arbeitsmarktregeln in diesem Jahr gelockert werden.

Am Schweizer Aktienmarkt sind die Kurse am Freitag deutlich gestiegen. Nach einem freundlichen Handelsstart aufgrund guter Vorgaben von der Wall Street und aus Asien flachte das Börsengeschehen zwar zwischenzeitlich ab, vor Handelsschluss legten die Indices aber nochmals etwas zu.

Die beiden früheren Wegelin-Bankiers Konrad Hummler und Otto Bruderer haben CVP-Präsident Christophe Darbellay eingeklagt. Darbellay hatte die beiden als "Verräter" bezeichnet, was Hummler und Bruderer als Persönlichkeitsverletzung sehen.

Die Pannenserie beim neuen Boeing-Flugzeug Dreamliner reisst nicht ab und ruft nun die US-amerikanische Luftfahrtbehörde auf den Plan. Nach einer Woche fast täglicher Zwischenfälle mit den prestigeträchtigen Flugzeugen meldete die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways neue Probleme bei zwei Boeing-787-Maschinen.

Um die Motivation der Angestellten zu heben sowie Stress und Überstunden vergessen zu machen, setzen Unternehmen auf Firmenhymnen. Auch Schweizer Firmen folgen dem Trend, der seinen Ursprung in den USA hat.

Die Kabelnetzbetreiberin UPC Cablecom möbelt ihr Fernseh-Angebot auf. Mit dem Start der neuen Plattform Horizon am nächsten Montag können Kunden nun erstmals auch bei Cablecom auf dem iPad und iPhone fernsehen. Bisher hatte hier die Swisscom die Nase vorn.

Der Finanzsektor ist für die Region Zürich seit über 10 Jahren das Rückgrat der Zürcher Wirtschaft - und das wird gemäss der Studie "Finanzplatz Zürich 2012/13 auch so bleiben. Wachstumslokomotiven sind in Zukunft aber nicht die Banken, sondern die Versicherungen.

Unter dem Protest von Umweltschützern hat in Laos am Freitag ein umstrittener Staudammausbau begonnen. Das Projekt am Fluss Nam Ngouang gefährde den Lebensunterhalt für Tausende Anwohner, berichtete die Organisation International Rivers in Bangkok.

Nach einem schwachen Vorjahr haben die Anlagen der Schweizer Pensionskassen im Jahr 2012 besser rentiert. Der Pensionskassenverband ASIP errechnete für das vergangene Jahr eine durchschnittliche Rendite von 6,3 Prozent.

Im vergangenen Jahr sind Waren und Güter in der Schweiz deutlich billiger geworden: Im Durchschnitt sanken die Preise 2012 um 0,7 Prozent. Grund für den Rückgang waren insbesondere billigere Importgüter.

Ab Mai gibt es neue Euro-Geldscheine. Elf Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes wollen die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Notenbanken eine zweite Serie von Noten ausgeben, die fälschungssicherer sein sollen.

EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat Google mit Strafen gedroht, sollte das Unternehmen nicht bald seine Suchmaschineneinstellungen ändern. Er fürchte, dass der Internetkonzern seine dominante Marktstellung missbrauche, sagte Almunia der Zeitung "Financial Times" (Freitagausgabe).

Der US-Kreditkartenkonzern American Express streicht 5400 Jobs. Ende 2013 werde man vier bis sechs Prozent weniger Mitarbeiter beschäftigen, teilte das Unternehmen am Sitz in New York mit.

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Zyperns um gleich drei Noten herabgestuft. Die Bonitätsnote werde von B3 auf Caa3 gesenkt, teilte die Agentur mit.

Griechenland hat 2012 sein Haushaltsdefizit nach vorläufigen Angaben des Finanzministeriums um 30 Prozent verringert. Das Defizit fiel von 22,8 Milliarden Euro im Vorjahr auf 15,9 Milliarden Euro im Jahr 2012 (8,2 Prozent der Wirtschaftsleistung), wie das Ministerium am Donnerstagabend in Athen mitteilte.

Die Schweiz hat in der Nacht auf Donnerstag einen Angriff auf alle ".ch"-Webseiten unbeschadet überstanden. Ziel des Angriffs war es, verschiedene Webseiten in den USA lahmzulegen und deren Betreiber zu schaden. Wer hinter dem Angriff steht, bleibt unklar.

Der angekündigte Umsatzrekord ist erreicht und sogar übertroffen worden: Der weltgrösste Uhrenhersteller Swatch erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Bruttoumsatz von 8,143 Mrd. Franken, eine Milliarde mehr als im Vorjahr.