Heidelberg Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat nach eigenen Worten eine Trendwende in der Euro-Schuldenkrise ausgemacht. "Wir können nicht Entwarnung geben, aber haben Hoffnung, zu sagen, vielleicht haben wir das Schlimmste überstanden", sagte Schäuble bei einem Vortrag in der Universität Heidelberg. (sda) Die Euro-Staaten hätten im Kampf gegen die Krise Fortschritte erreicht.
London/Frankfurt Der US-Pharmakonzern Merck & Co nimmt sein umstrittenes Cholesterinpräparat Tredaptive weltweit vom Markt. Die europäische Medikamentenaufsicht hatte Merck & Co dazu aufgefordert, nachdem das Mittel in einem grossangelegten Test zu Wirksamkeit und Sicherheit durchgefallen war. (sda) Der Arzneimittelhersteller riet in einer Mitteilung behandelnden Ärzten, das Medikament nun nicht mehr zu verschreiben.
Zürich Am Schweizer Aktienmarkt sind die Kurse am Freitag deutlich gestiegen. Nach einem freundlichen Handelsstart aufgrund guter Vorgaben von der Wall Street und aus Asien flachte das Börsengeschehen zwar zwischenzeitlich ab, vor Handelsschluss legten die Indices aber nochmals etwas zu. (sda) Den Grossteil der Gewinne im hiesigen Markt ging auf das Konto der Indexschwergewichte Roche, Nestlé und UBS, die für etwa mehr als zwei Drittel der Kursgewinne im Swiss Market Index (SMI) v
Dübendorf Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat auch in der Schweiz ein schwieriges Jahr hinter sich. In einem umkämpften Markt stagnierte der Umsatz, die Margen gerieten unter Druck. (sda) Die Profitabilität sei gesunken, die Preise erodierten insbesondere durch den Einkaufstourismus, den auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) intensiviert hätten, sagte der neue HP-Schweiz
Washington/Tokio Die Pannenserie beim neuen Boeing-Flugzeug Dreamliner reisst nicht ab und ruft nun die US-amerikanische Luftfahrtbehörde auf den Plan. Nach einer Woche fast täglicher Zwischenfälle mit den prestigeträchtigen Flugzeugen meldete die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways neue Probleme bei zwei Boeing-787-Maschinen. (sda) So ist bei einem Inlandflug ein Riss in einem Cockpitfenster aufgetreten.
Zürich Die Kabelnetzbetreiberin UPC Cablecom möbelt ihr Fernseh-Angebot auf. Mit dem Start der neuen Plattform Horizon am nächsten Montag können Kunden nun erstmals auch bei Cablecom auf dem iPad und iPhone fernsehen. Bisher hatte hier die Swisscom die Nase vorn. (sda) Man könne gleichzeitig bis zu vier iPads oder iPhones mit der neuen Horizon-Empfangsbox verbinden, sagte Produkteverantwortlicher Koen Verwee am Freitag bei der Präsentation der neuen Cablec
Bern Nach einem schwachen Vorjahr haben die Anlagen der Schweizer Pensionskassen im Jahr 2012 besser rentiert. Der Pensionskassenverband ASIP errechnete für das vergangene Jahr eine durchschnittliche Rendite von 6,3 Prozent. (sda) 2011 hatten die Pensionskassen-Anlagen nicht rentiert und laut ASIP eine durchschnittliche Performance von 0 Prozent aufgewiesen.
Neuenburg Im vergangenen Jahr sind Waren und Güter in der Schweiz deutlich billiger geworden: Im Durchschnitt sanken die Preise 2012 um 0,7 Prozent. Grund für den Rückgang waren insbesondere billigere Importgüter. (sda) Für Produkte aus dem Ausland mussten Konsumenten im Durchschnitt 2,7 Prozent weniger bezahlen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.
Berlin EU-Währungskommissar Olli Rehn lehnt einen Schuldenschnitt für das um internationale Rettungsgelder kämpfende Zypern ab. "Ein Haircut ist keine Option für uns", sagte Rehn dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). (sda) Bei der Sanierung der Banken Zyperns wolle die EU so vorgehen wie im Falle Spaniens, erklärte er weiter.
Brüssel EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat Google mit Strafen gedroht, sollte das Unternehmen nicht bald seine Suchmaschineneinstellungen ändern. Er fürchte, dass der Internetkonzern seine dominante Marktstellung missbrauche, sagte Almunia der Zeitung "Financial Times" (Freitagausgabe). (sda) Google bevorzuge bei den Suchergebnissen seine eigenen Dienste gegenüber Mitbewerbern.