Die amerikanische Wirtschaft hat im Dezember rund 155 000 Stellen ausserhalb der Landwirtschaft geschaffen. Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich langsam.
Die im Juli 2012 eingeführten Negativzinsen zur Verteidigung des Wechselkurses haben sich bisher bewährt. Die Devisenbestände sind nicht weiter angeschwollen.
In den meisten westlichen Ländern übertrifft die Inflation die Renditen am Kapitalmarkt deutlich. Sparer verlieren dadurch schleichend Kaufkraft.
Das «Liquiditäts-Rally» 2012 zeigt, wie stark die Aktienmärkte im Banne der Zentralbanken stehen. Dies dürfte auch 2013 so bleiben.
Vor dem Hintergrund unbefriedigender Margen verlässt Konzernchef Beat Spalinger den Zahnimplantate-Hersteller per sofort. Sein Nachfolger Marco Gadola war von 2006 bis 2008 bereits einmal Finanzchef.
Früher hat die US-Notenbank ein bis zwei Jahre nach Überschreiten des Höhepunktes der Arbeitslosenquote den Zinserhöhungszyklus begonnen. Drei Jahre nach dem letzten Peak sind die Notenbanker nun aber noch sehr weit von der Erhöhung der Zinsen entfernt.
Cooala Dank der App des Bieler Startups gelangen Marken an Konsumenten, die über andere Kanäle nicht erreichbar sind. Das Potenzial für das Jungunternehmen ist enorm. Tobias Graden
Bern Der Stromkonzern Repower ist eines von sieben Unternehmen, das in diesem Jahr für den berüchtigten Schmähpreis "Public Eye Award" nominiert ist. Das Bündner Unternehmen plant in Süditalien gegen lokalen Widerstand ein Kohlekraftwerk. (sda) Jedes Jahr verleihen die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace den "Public Eye Award" am Rande des Weltwirtschaftsforums WEF in Davos für gravierende Fälle von Menschenrechtsverstössen und
Paris Die französische Medienwarenhaus-Kette Virgin Megastore ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen, das unter anderem in seinem Vorzeigeladen auf dem Pariser Prachtboulevard Champs-Elysées CDs, DVDs und Bücher verkauft, werde seine Zahlungsunfähigkeit erklären, kündigte eine Firmensprecherin am Freitag an. (sda) Für Montag wurde eine Betriebsversammlung einberufen. Derzeit arbeiten in 25 Virgin-Geschäften in Frankreich rund 1000 Angestellte.
Bern In den Feriendörfern der Schweizer Reisekasse (Reka) haben 2012 weniger Gäste übernachtet. Die zwölf Feriendörfer verzeichneten zusammen 506'000 Logiernächte, was zum Vorjahr einem Rückgang um knapp 5 Prozent entspricht. (sda) Der Rückgang ist zum Teil mit Renovationsarbeiten an den Anlagen in Montfaucon JU und Wildhaus SG zurückzuführen, wie die Reka am Freitag mitteilte.
Basel Wechsel an der Spitze des Basler Zahnimplantate-Herstellers Straumann: Marco Gadola kehrt zum Unternehmen zurück und löst Beat Spalinger als Konzernchef ab. (sda) Spalinger verlässt das unter Druck stehende Unternehmen nach weniger als drei Jahren als Konzernchef "in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat", wie Straumann am Freitag mitteilt
Medizinaltechnik Der Verwaltungsrat von Straumann hat Marco Gadola zum neuen President & Chief Executive Officer ernannt. Er wird Beat Spalinger ersetzen, der das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat verlässt. (mt) Marco Gadola war bei Straumann von 2006 bis 2008 Chief Financial Officer sowie Executive Vice President Operations und setzte seine Karriere anschliessend bei der Panalpina Gruppe fort, einer
Zürich Dem Migros-Online-Supermarkt LeShop.ch sind im abgelaufenen Jahr keine grossen Sprünge gelungen. Der mit Lebensmittel-Verkäufen erzielte Umsatz stagnierte auf 150 Mio. Franken. (sda) Der Start ins 2012 sei schwierig gewesen, Preisdruck und eine kühle Konsumentenstimmung hätten den Umsatz im ersten Quartal um 7 Prozent gedrückt, hält LeShop.ch in einer Medienmitteilung vo
Biel Sie sind im Sinn des Wortes Jungunternehmer: Die Gründer von deinestofftasche.ch sind gerade mal 19-jährig. Während andere Jugendliche in den Ausgang gehen, arbeiten sie in ihrem Startup. Tobias Graden
New York Anzeichen für wachsende Sorgen in der Fed-Führung über Risiken ihrer massiven Konjunkturhilfen haben die Anleger an der Wall Street am Donnerstag verunsichert. Zwar dürfte die US-Notenbank ihr Programm zum Kauf von Staatsanleihen bis auf weiteres fortsetzen. (sda) Doch zeigte das Protokoll zur jüngsten geldpolitischen Sitzung eine zunehmende Zurückhaltung in der Spitze der Federal Reserve gegenüber einer weiteren Aufblähung der Bilanz.
Washington Google ist in einem viel beachteten Kartellverfahren in den USA mit einem blauem Auge davongekommen. Eine Wettbewerbsklage mit möglichen massiven Auflagen war der Alptraum von Google. Jedoch hatte sich bereits abgezeichnet, dass es nicht dazu kommen würde. (sda) Zwar muss der Internetkonzern im Rahmen einer Übereinkunft mit der Wettbewerbsbehörde seinen Konkurrenten den Zugriff auf grundlegende Smartphone- und Tablet-Technologien seiner Tochter Moto